Ich litt früher unter starker Psoriasis. Als ich jeden Morgen ca. 45 Minuten brauchte um alle betroffenen Stellen mit Kortison einzureiben, kaufte ich vor knapp 15 Jahren die Heilfastenanleitung von RG und habe meine Psoriasis damit wunderbar in den Griff bekommen. In den letzten Jahren faste ich jedoch nicht mehr so regelmäßig. Vor ca. 1,5 Jahren begannen dann leichte Schmerzen in der linken Hand, die haben mich als Rechtshänder nicht wirklich eingeschränkt. Anfang Juni kamen dann Schmerzen im rechten Fußgelenk dazu, die mich 2 Tage kaum haben auftreten lassen. Am 3. Tag bin ich spontan ins Heilfasten übergegangen, am 4. Tag waren die Schmerzen fast weg, am 5. Tag ganz weg. Nach 5 Vollfastentagen habe ich aufgehört, da private Events anstanden an denen ich mitessen wollte Die Schmerztherapeutin hat beim MRT festgestellt, dass die Gelenkhaut in der linken Hand und im rechten Fuß entzündet sind, die Entzündungswerte im Blut waren aber bei 4 Blutproben in den letzten 14 Monaten unauffällig, der Rheumatologe hat im Ersttermin kein Rheuma festgestellt, Folgetermin ist Ende diesen Monats. Intermetierendes Fasten mache ich fast durchgängig, aber wie lang muss die Pause sein bis ich wieder Heilfasten kann? Ich weiß, dass RG empfiehlt generell 1-2x im Jahr ins Vollfasten zu gehen und ich meine irgendwann mal in einem alten Blogbeitrag gelesen zu haben, dass er dies wg. der Belastung des Darms durch Abführen und Einlauf begründet hat. Heute habe ich in seinem YT-Interview be QS24 gesehen, dass er in diesem Jahr selber 4x in die Vollfastentage geht.
Ich würde jetzt gerne selber schnellstmöglich wieder in die Vollfastentage gehen. Wie lange muss die Pause sein zwischen 2 Fastenzyklen?
Mindestabstand zwischen 2 Fastenzyklen?
-
-
- Offizieller Beitrag
Dein Erlebnis passt sehr gut zu dem, was ich in der Fastenpraxis immer wieder sehe: Entzündungen beruhigen sich unter Fasten oft erstaunlich schnell. Dass die Schmerzen schon am 4./5. Tag verschwanden, spricht eine deutliche Sprache – gerade auch, wenn Blutwerte „unauffällig“ waren. Die labordiagnostischen Marker hinken solchen Prozessen oft hinterher.
Zur eigentlichen Frage: Wie lange Pause zwischen zwei Fastenzeiten?
Früher habe ich tatsächlich gesagt: 1–2 Mal pro Jahr reichen.Heute sehe ich das differenzierter. Wenn du dich wohlfühlst, stabil im Gewicht bist und keine Mangelzustände bestehen, spricht nichts dagegen, auch nach wenigen Wochen oder Monaten wieder ins Fasten einzusteigen. Ich selbst gehe (wie du gesehen hast) dieses Jahr 4 Mal in eine Fastenwoche. Manche Patienten machen sogar kürzere Fastenzyklen alle paar Wochen (z. B. 5–7 Tage), und das funktioniert gut.
Die entscheidenden Faktoren sind:
Wie belastet bist du? Starkes Untergewicht, Nährstoffmängel oder massive Schwäche sind klare Gegenanzeigen.
Wie gehst du ins Fasten? Mit Vorbereitung, Ruhe und klarer Struktur.
Wie brichst du es ab? Die Aufbauzeit ist ebenso wichtig wie die Fastentage selbst.
Mein Vorschlag:
Wenn du dich fit fühlst, kannst du durchaus nach 4–6 Wochen wieder in eine Vollfastenzeit gehen. Manche machen auch 2–3 Wochen Pause und starten erneut, gerade wenn die Beschwerden zurückkommen. Höre auf deinen Körper – er meldet sich ziemlich zuverlässig.