Hallo Jaque,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Vielleicht ein paar Anmerkungen zu deinem Zitat:
Der Mensch ist von Haus aus Frugivore, braucht aber auch geringe Mengen an tierischem Eiweiß. Hier allerdings auf niederer Stufe (Eier, Fisch, Geflügel). Der Anteil tierischer Nahrung sollte sich um 10 - 15 % bewegen. Ansonsten soweit wie möglich naturbelassen. Also Verzicht auf light und dergleichen.
Verzicht auf raffinierten Zucker ist richtig, aber Verzicht auf naturbelassenes Obst wegen Fruchtzucker ist falsch. Dieser Zucker wird nur langsam und komplex durch den Körper verarbeitet. Schädlich ist raffinierter Fruchtzucker.
Kaffee in Maßen ist auch kein Problem, genauso naturbelassene Kohlenhydrate. Der Körper braucht auch diese.
"Fett minimieren" ist ganz schlecht. Viel wichtiger ist die Zusammensetzung der Fette. Die LOGI-Methode spricht von einem Fettanteil von 40 - 50 % bei den Energieträgern (Proteine und Kohlenhydrate je 25 - 30 %). Unser Herz zum Beispiel kann nur aus Fetten Energie gewinnen und in vielen Lebensfunktionen sind Fette (Omega 3!) essentiell.
Dabei sind alle Fettarten wichtig, auch die gesättigten. Wie ich schon sagte, das Verhältnis muss stimmen und hier insbesondere zwischen Omega 6 und Omega 3. Gängiges Verhältnis ist 20 : 1. Das ist vollkommen ungesund. Gesund sind hier 1 : 1 (ideal) bis 4 : 1.
Ich verzehre jeden Tag zwei Esslöffel Kokosfett (mehrfach gesättigt) und sechs Gramm Fischöl (Omega 3). Dazu noch diverse Pflanzenöle, wie Lein, Hanf (kein Sonnenblumenöl - fast nur Omega 6) und Butter (einfach gesättigt).
Liebe Grüße
Bernd