🎥 Heilfasten-Vorbereitung - Diese 3 kritischen Fehler können euch den Fastenerfolg kosten!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo in die Runde!

    Ich habe wieder einen besonders wertvollen Ausschnitt aus René Gräbers großem Heilfasten-Interview für euch herausgeschnitten. Diesmal geht's um die 3 häufigsten Vorbereitungsfehler, die viele "Faster" machen – und wie ihr sie vermeiden könnt.

    Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    René erklärt hier, warum so viele beim Heilfasten unnötig leiden: Vitalstoffmängel werden übersehen, der Säure-Basen-Haushalt ignoriert und die Vorbereitung übersprungen. Besonders interessant ist seine Empfehlung zum Intervallfasten als sanfte Heranführung – und dass sogar Untergewichtige unter bestimmten Bedingungen fasten können.

    René Gräber zeigt hier basierend auf seiner über 25-jährigen Praxis-Erfahrung, wie eine durchdachte Vorbereitung über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, was besonders für Fasten-Einsteiger interessant ist.

    Ich bin gespannt auf eure Meinung:

    • Habt ihr vor dem Fasten schon mal eure Vitalstoffe checken lassen?
    • Wie bereitet ihr euch normalerweise aufs Fasten vor – direkt rein oder ĂĽber Intervallfasten?
    • Welche Erfahrungen habt ihr mit Ăśbersäuerung während des Fastens gemacht?
    • Was waren eure größten Herausforderungen bei der Fasten-Vorbereitung?

    Rechtlicher Hinweis: Gesundheitsinformation, keine Therapieempfehlung.

    • Offizieller Beitrag

    Danke dir fürs Teilen und die Fragen! Genau an diesen Punkten scheitern nämlich viele – und nicht, weil Fasten „hart“ wäre, sondern weil die Vorbereitung oft unterschätzt wird.

    Drei Gedanken aus meiner Praxis:

    1. Fasten ist kein „Hauruck-Projekt“
    Viele denken: „Heute noch Pizza, morgen Wasser.“
    Klar, geht – aber der Körper stolpert dann ziemlich... Ich bin das beste Beispiel dafür (damals in den 90ern).
    Wer vorab den Stoffwechsel beruhigt, die Ernährung vereinfacht und die Verdauung entlastet, erlebt oft schon am zweiten Tag eine ganz andere Qualität.

    2. Vitalstoffe entscheiden ĂĽber Wohlbefinden
    Fasten löst selten Probleme – es offenbart sie.
    Magnesiummangel, B-Vitamine, Elektrolyte, Omega-3-Defizit…
    Wer hier schon am Boden kratzt, spĂĽrt das im Fasten doppelt. Die meisten Menschen haben heute ein Defizit in diesen Bereichen. Das sollte vor einem Fasten beseitigt werden.

    3. Übersäuerung ist kein Mythos
    Der Stoffwechsel kippt nicht „ins Nirwana“.
    Aber wenn Lymphe, Leber und Niere schon vor Start stöhnen, wird’s ebenfalls unangenehm. Darum arbeite ich gern mit Basen, Bewegung, Wärme und Ausleitung...

    Mit einem Missverständnis räume ich gern immer wieder auf:

    Auch Untergewichtige können fasten – wenn sie verstehen, warum und wie.
    Stichwort: Stoffwechsel neu sortieren, nicht „weiter abmagern“.
    Ich hatte dazu hier ausfĂĽhrlicehr geschrieben:
    Fasten bei Untergewicht?