Schlagwortarchiv für: Wechseljahre

Die Wechseljahre sind natürlich keine Krankheit, sondern eine normale Phase im Leben jeder Frau. Bei den meisten von ihnen setzt die Hormonumstellng zwischen dem 45. und 50. Lebensjahr ein.

Nicht alle Frauen empfinden die Wechseljahre als körperliche Belastung, aber immerhin bei zwei Dritteln von ihnen kommen doch deutliche Symptome vor. Schüssler-Salze können helfen, diese Wechseljahresbeschwerden zu lindern.

Welche Wechseljahresbeschwerden gibt es?

Die Probleme, die während der Wechseljahre auftreten können, sind vielfältig. Möglich sind schmerzende Brüste, starke Schlafstörungen, Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Schwindelgefühle, Angst, Unruhe und Depressionen, Blutdruckprobleme, Konzentrationsstörungen, trockene Haut und andere Symptome. Bei kaum einer Frau treten alle diese Beschwerden auf, aber die meisten leiden zumindest an einem Teil von ihnen.

Die Beschwerden können ganz unterschiedlich stark ausgeprägt sein: von „kaum zu bemerken“ bis „schränken stark das Leben ein“. Heute ist man zum Glück davon abgekommen, alle Frauen in den Wechseljahren pauschal mit Hormonen zu „behandeln“. Man begnügt sich stattdessen damit, die Symptome zu lindern. Eine gute Hilfe dabei sind Schüssler-Salze.

Wann zum Arzt?

Die Veränderungen während der Wechseljahre sind für viele Frauen zunächst verwirrend oder erschreckend. Dann ist es sehr hilfreich, wenn ein Gynäkologe/eine Gynäkologin versichern kann, dass die Symptome harmlos und kein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sind. Nicht nur aus diesem Grund sollten Sie regelmäßig (etwa einmal im Jahr) eine Untersuchung beim Frauenarzt wahrnehmen.

Außerdem sollten Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin immer dann ansprechen, wenn bestimmte Symptome Sie stark belasten oder Ihnen ungewöhnlich vorkommen. Wenn Sie aber abgeklärt haben, dass Ihre Probleme „nur“ harmlose Wechseljahresbeschwerden sind, dann können die Schüssler-Salze für Sie eine große Unterstützung sein.

Schüssler-Salze gegen Schlafstörungen:

Wenn Sie schlecht einschlaf+en können, hilft Ihnen vielleicht die „Heiße Sieben“. Dazu lösen Sie sechs bis zehn Tabletten vom Schüssler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 in heißem Wasser auf, rühren kräftig um und trinken es zügig. Trinken Sie die „Heiße Sieben“ einmal im Verlauf des Abends und einmal kurz vor dem Schlafengehen.

Schüssler-Salze gegen Schweißausbrüche:

Bei Schweißausbrüchen und Hitzewallungen sind die Schüssler-Salze Nr. 11 Silicea D12 und Nr. 3 Ferrum phosphoricum D6 zu empfehlen. Lassen Sie dreimal täglich zwei bis drei Tabletten von jeder Sorte im Mund zergehen.

Schüssler-Salze gegen Hauttrockenheit und Faltenbildung:

Verschiedene Schüssler-Salze können eingesetzt werden, um die Haut zu straffen, zu pflegen, ihre Elastizität zu erhalten und die Beschwerden bei trockener Haut zu lindern. Infrage kommen Schüssler-Salz Nr. 1 Calcium fluoratum D12, Nr. 8 Natrium chloratum D6 und Nr. 11 Silicea D12. Nehmen Sie von diesen Tabletten jeweils dreimal täglich zwei bis drei Stück ein.

Alternativ können Sie auch Cremes oder Lotionen dieser Schüssler-Salze verwenden, um die Haut äußerlich zu pflegen. Probieren Sie aus, was Ihnen gut tut.

Natürlich lassen sich auch viele andere Wechseljahresbeschwerden mit Schüssler-Salzen lindern. In vielen Fällen ist es aber sinnvoll, einen erfahrenen Therapeuten aufzusuchen, der die richtigen Mittel in der passenden Dosierung für Sie zusammenstellt.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 24.02.2017 aktualisiert.

Die Gründe, warum mit steigendem Lebensalter auch das Körpergewicht zulegt, sind bisher nur teilweise untersucht.

Im Vordergrund stehen jedoch vor allem vier Hauptursachen.

 

Darum nehmen Sie im Alter zu:

  • Der Hormonhaushalt ändert sich (z.b. Wechseljahre)
  • Der Grundbedarf an Kalorien sinkt (verringerter Grundumsatz)
  • Die Muskelmasse geht zurück (weniger Muskeln)
  • Fett wird schlechter verbrannt und besser eingelagert

Hormone sind in vielfältiger Weise an der Gewichtsregulation beteiligt. So steuern z. B. die Schilddrüsenhormone den so genannten Grundumsatz, also die Kalorienmenge, die Sie zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen benötigen. Mit steigendem Lebensalter werden weniger Hormone produziert, und der Stoffwechsel läuft dann eher auf Sparflamme.

Die Folge: Die Kalorien aus der Nahrung werden langsamer verbrannt. Der Grundumsatz sinkt daher um bis zu 20 %. Dazu trägt auch das vegetative Nervensystem bei. Es steuert z. B. die Arbeit des Herzens oder die Atmung. Mit zunehmendem Lebensalter laufen diese Prozesse ebenfalls ruhiger und mit einem geringeren Aufwand an Energie ab.

Ein weiterer Grund für die „Speckröllchen ab 50” ist die mit dem Alter abnehmende Muskelmasse – pro Lebensjahr verlieren wir etwa 1 %. Dadurch fehlt dem Körper immer mehr dieses wichtigen stoffwechselaktiven Gewebes. Somit wird auch weniger Fett in Muskelenergie umgewandelt. Stattdessen wird es in Depots gespeichert. Und das, was der Körper gespeichert hat, „verteidigt” er nun noch viel besser als noch in jungen Jahren.

Je älter wir werden, umso mehr schaltet der Stoffwechsel auf „Speichern” um – was sich in den Wechseljahren (bedingt durch die Hormonumstellung) verstärken kann. Fettreserven werden nicht mehr so leicht abgebaut – beispielsweise durch Diäten oder verstärkte sportliche Betätigungen.

Zum Weiterlesen: https://www.gesund-heilfasten.de/diaet/blog/propolis-abnehmen-bauchfett/…

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…