Unterschiedliche Darmtypen beim Menschen

Menschen lassen sich einem von drei Darmtypen zuordnen: Das haben Forscher in einer im Fachmagazin „Nature“ veröffentlichten Studie dargestellt. Zudem wurden mikrobielle genetische Marker untersucht, die sich mit Geschlecht, Alter und weiteren Faktoren in Verbindung bringen lassen. Es wird voraussichtlich in Zukunft möglich sein, mit den bakteriellen Genen Krankheiten wie Darmkrebs zu prognostizieren.

Neues von der Fett-Front

kranke Leber
Und da sind sie wieder, die „hochmolekularen“ Ernährungsberater. Sie haben allen Grund zum Jubeln, denn es ist ihnen ein höchst wichtiger Fund in die Hände gefallen. Dieser Fund wurde am Deutschen Krebsforschungszentrum, am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg und des Universitätsklinikums gemacht. Diesmal handelt es sich um Fett im Sonderangebot – äh… ich meine natürlich Fett im Überangebot und wie die Leber damit umgeht. Denn die Leber schmollt bei so viel Fett und lässt “wichtige Regulatorproteine” abschalten. Und

Hühnerfleisch ohne Geschmack

Das ich überhaupt angefangen habe über Ernährung zu schreiben, ergab sich aus den vielen Fragen die mich zum „richtigen Fasten“ erreichen. Die allermeisten Fragen bezogen sich nämlich gar nicht aufs Fasten selbst, sondern auf die Zeit nach dem Fasten: „Was soll ich denn jetzt essen?“ „Wie kann ich mich jetzt nach dem Fasten gesünder ernähren?“ Eigentlich war ich der Meinung, dass über gesunde Ernährung schon genug geschrieben wurde – aber dennoch sehe ich eher eine gewisse Verwirrung bei einigen Lesern

Glutamin hilft bei Allergien und Darm-Unverträglichkeiten

Tabletten Glutamin
Allergien und gastrointestinale (den Magen und Darm betreffende) Beschwerden, wo liegt da der Zusammenhang bzw. gibt es überhaupt einen solchen? Wenn man bedenkt, dass der Darmtrakt mit die größte, wenn nicht sogar die größte funktionelle Einheit des Immunsystems darstellt, dann kann man sich leicht ausrechnen, dass Probleme in dieser Region auch einen Einfluss auf das Immungeschehen haben können. In diesem Zusammenhang ist von Fällen berichtet worden, wo die Verabreichung von Glutamin sowohl die Immunfunktion als auch die gastrointestinale Durchblutung verbessert

Forsa Umfrage zum Fasten

Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse hat im Februar des Jahres 2011 über 100 1000 Personen über das Thema Fasten in einer Umfrage interviewt. Demnach sehen 16 % der Personen es als gesundheitlich sinnvoll an, einige Wochen im Jahr auf bestimmte Genussmittel zu verzichten, während 44 % dies nur befürworten. 39 %, darunter vor allem Männer, jüngere Personen und Personen mit formal geringeren Schulabschlüssen halten diesen Verzicht für wenig (22 %) sinnvoll oder gar unsinnig (17 %).

Wer schreibt hier?

Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.

Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.

Die erfolgreiche „Schritt-für-Schritt“ Heilfasten Anleitung

Heilung der Gelenke


Zucker – Ein viel größeres Problem, als Sie bisher dachten…

Die Kategorien

Das Archiv