Scheinbar frische und süße Äpfel – Vitamin C Gehalt: NULL
24. Februar 2020

Der Apfel ist immer noch eine der beliebtesten Obstsorten – vor allem im Winter. Denn Äpfel können (richtig gelagert) lange überwintern. Dabei stellen sich im Wesentlichen zwei Fragen: Bleiben die Vitamine während der langen Lagerzeiten erhalten? Schmecken die abgelagerten Äpfel überhaupt noch?
Wie Fasten die Gene positiv verändern kann
15. Februar 2020

Dass Fasten bzw. Kalorienrestriktion das Leben verlängern kann, das ist schon etwas länger bekannt. Allerdings wurden diese Beobachtungen zunächst bei Fliegen, Würmern und Hefepilzen gemacht. In verschiedenen Beiträgen hatte ich bereits darüber berichtet. Ein wenig später dann wurden entsprechende Experimente mit Mäusen durchgeführt, die zum größten Teil zu ähnlichen Ergebnissen führten. Aus ethischen Gründen verbietet sich natürlich, ähnlich aufgestellte Studien und Untersuchungen am Menschen durchzuführen. Aber dennoch gibt es Hinweise, dass die Art von Erkrankungen, wie sie in den „guten
Ernährung bei Grippe und gegen Grippe
8. Februar 2020

Eine Grippe ist eine unangenehme Angelegenheit. Als Ursache für die Erkrankung gilt generell der Influenza-Virus. Allerdings kann eine Grippe auch durch andere Viren ausgelöst werden, wie zum Beispiel derzeit durch das Coronavirus. Zur „Corona-Grippe“ hatte ich vor kurzem ja auch erst hier berichtet: Das Corona Virus – Wie eine Grippe die Welt in Atem hält… Ja, ich weiß – einige Leserinnen und Leser werden geneigt sein mit den Worten von Prof. Dr. Antoine Béchamp zu antworten: „Die Mikrobe ist nichts,
Der Boden-Burnout: Nur noch 60 Ernten weltweit – dann ist Schluss
9. Januar 2020

Nur noch 60 Ernten weltweit. Dann ist angeblich Schluss. Das klingt wie ein Szenario aus einem Weltuntergangsfilm. Das Erschreckende daran: Diese Aussage kommt von den Vereinten Nationen. Und es gibt auch einen Videobeitrag von „3sat“, der sich mit der aktuellen Bodenqualität und der Studie der Vereinten Nationen dazu auseinandersetzt. Diese Studie geht davon aus, dass die Menschheit nur noch 60 Ernten zur Verfügung hat. Danach gibt es keinen nennenswerten Boden für den Anbau von Nahrungsmitteln mehr. Oder mit anderen Worten:
Essen bis die Depression kommt
9. Januar 2020

Oder: Warum Burger und Gebäck depressiv wirken, Früchte und Gemüse dagegen antidepressiv Männer mittleren Alters, deren Ernährungsbasis größtenteils aus Junkfood (auch Fast Food) besteht, wie zum Beispiel verarbeitetes Fleisch und zuckerhaltige (eher zuckerstarrende) Getränke, die haben „gute“ Chancen, an einer Depression zu erkranken. Die hat ein neue Studie feststellen können: Diet is associated with the risk of Depression.
Wer schreibt hier?
Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.
Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.
SUCHE
Die Kategorien
- Allgemein (36)
- Beschwerden und Krankheiten (51)
- Diät und Abnehmen (17)
- Ernährung (92)
- Gesundheit (21)
- Heilfasten und Fasten (86)
- Heilpflanzen und Heilkräuter (6)
- Homöopathie (3)
- Nahrungsergänzung (9)
- Schüssler Salze (2)