Schlüsselwort Probiotika

Ist DMAE verboten? Studien, Wirkung, Nebenwirkungen und Erfahrungen

In diesem Beitrag gehe ich auf die Substanz DMAE ein, um die sich einige Mythen ranken. Ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage, dass man bei dieser Substanz schon genau wissen wollte was man tut. Zuerst aber die Frage: Was ist DMAE eigentlich? Dimethylaminoethanol (DMAE), auch Deanol, (N,N-) Dimethylethanolamin oder Norcholin, ist ein Alkohol, der …

Weiterlesen “Ist DMAE verboten? Studien, Wirkung, Nebenwirkungen und Erfahrungen” »

Uro Vaxom – Wirkung, Erfahrungen und Nebenwirkungen

Bei einer unkomplizierten, akuten Harnwegsinfektion kommen in der Regel Antibiotika zum Einsatz. Die Therapieerfolge der Antibiotika scheinen nach wie vor relativ hoch auszufallen. Bei chronischen Verläufen jedoch wurden über Jahrzehnte ebenfalls Antibiotika als prophylaktische Maßnahme empfohlen. Was ein langfristiger Einsatz von Antibiotika an Folgen mit sich bringen kann, das habe ich unter Der Fluch der Antibiotika näher …

Weiterlesen “Uro Vaxom – Wirkung, Erfahrungen und Nebenwirkungen” »

VSL-3 Probiotische Balance

Bei VSL-3 handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel. Das Präparat ist ein Pulver aus acht verschiedenen, vermehrungsfähigen Milchsäurebakterienstämmen: Streptococcus thermophilus Bifidobacterium breve Bifidobacterium longum Bifidobacterium infantis Lactobacillus acidophilus Lactobacillus plantarum Lactobacillus paracasei Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus Der Vertreiber beschreibt sein Produkt auf seiner Webseite (https://www.vsl3.de/de/spot.htm) als ein: „Nahrungsergänzungsmittel für den Wiederaufbau des mikrobiellen Gleichgewichtes im Fall …

Weiterlesen “VSL-3 Probiotische Balance” »

Symbiolact

Die Symbiolact-Produkte gehören zu dem Bereich der Nahrungsmittel-Ergänzung mit milchsäurebildenden Bakterien, welche optimal auf die verschiedenen Darmabschnitte angepasst sind und somit die Aufgaben der menschlichen Darmflora unterstützen. Solche Mittel nennt man Probiotika. Zahlreiche Studien belegen, dass durch die regelmäßige Aufnahme von diesen gefriergetrockneten Milchsäurebakterien die zur Untersuchung verabreichten Keime bereits nach vierundzwanzig Stunden im Stuhl nachgewiesen werden konnten. Die …

Weiterlesen “Symbiolact” »

Symbioflor 2

Bei Symbioflor 2 handelt es sich um ein Immuntherapeutikum, das vom Hersteller zusammen mit den Präparaten Pro-Symbioflor und Symbioflor 1 zum Aufbau eines gesunden Immunsystems und einer ausgeglichenen Darmflora empfohlen wird. Für Symbioflor 2, dessen wirksamer Inhaltsstoff ein Autolysat mit Zellen des Bakteriums Escherichia coli ist, wurde in einer multizentrischen, retrolektiven Kohortenstudie der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln belegt, dass der Einsatz dieses Präparates …

Weiterlesen “Symbioflor 2” »

Symbioflor 1

Symbioflor 1 ist ein apothekenpflichtiges, frei verkäufliches Arzneimittel, das bei chronischen und oft wiederkehrenden Erkrankungen des Rachen-, Nasen- und Mundraums oder des Mittelohrs, sowie bei Erkältungskrankheiten und Atemwegserkrankungen eingenommen wird. Die Rückfallrate kann durch die Anwendung von Symbioflor 1 deutlich gesenkt werden. Die Einnahme wird auch zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems und bei Magen-Darm-Beschwerden empfohlen. Der …

Weiterlesen “Symbioflor 1” »

Rephalysin – Ein Präparat mit großen Einsatzbereich

Das Präparat Rephalysin der Firma Repha GmbH Biologische Arzneimittel enthält inaktivierte Zellen von Escherichia coli Stamm K 12. E. coli gehört zu den Enterobacteriaceae und kommt natürlich im menschlichen Darm vor. Sie gehören zu den effektiven Modulatoren der Immunzellen im Darm. Anwendung findet Rephalysin bei Störungen der Darmflora, Dysbiose genannt. So eine Therapie nennt man auch Symbioselenkung, Darmsanierung oder auch Mikrobilogische Therapie. Symptome die …

Weiterlesen “Rephalysin – Ein Präparat mit großen Einsatzbereich” »

Für was ist Pro Symbioflor? Einnahme – Anwednung und Erfahrungen

Mikroben sind nicht nur Krankheitserreger sondern auch Diener der Gesundheit. Sie bilden eine Grundlage allen menschlichen Lebens. Die Therapie mit Probiotika ist eine Immunmodulation mit Mikroben und Pro Symbioflor ist ein Präparat mit Probiotika. Es gibt umfangreiche Studien die zu diesem Medikament, unter anderem von der Uni Köln und der deutschen Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Vereinigung. …

Weiterlesen “Für was ist Pro Symbioflor? Einnahme – Anwednung und Erfahrungen” »

ProEmsan – Inhaltsstoffe, Anwendung und Bewertung

Auf das ProEmsan von der Firma Tisso wurde ich erst realtiv spät aufmerksam. Bei ProEmsan handelt es sich erst einmal um Probiotika. Es enthält mehr als neun hoch zehn Mikroorganismen pro Milliliter. Sie nach Angaben des Herstellers mit über zwölf hochdosierten und effektiven Stämmen mit teilweise 80 Unterarten hergestellt. Außerdem enthält ProEmsan weitere 24 Pflanzenextrakte, darunter Auszüge …

Weiterlesen “ProEmsan – Inhaltsstoffe, Anwendung und Bewertung” »

Paidoflor

Das Präparat Paidoflor der Firma Ardeypharm GmbH enthält probiotische Milchsäurebakterien der Art Lactobacillus acidophilus. Dieses Bakterium besiedelt in großer Zahl den Verdauungstrakt, sowie den Mund des Menschen. Es vergärt Laktose zu Milchsäure und stärkt zusätzlich die Immunabwehr. Anwendung findet Paidoflor unter anderem bei Symptomen wie Darmträgheit, Durchfallerkrankungen und Störungen der Darmperistaltik. Der Wirkungsbereich dieses Medikaments liegt vor allem im …

Weiterlesen “Paidoflor” »