Kann man mit Fasten und Vitamin C schwer behandelbare Krebsformen therapieren?

Am 11. Mai 2020 erschien in der Fachzeitschrift „Nature“ ein mehr als bemerkenswerter Beitrag, der sich mit den synergistischen Effekten vom Fasten und dem gleichzeitigen Einsatz von Vitamin C bei einer Reihe von Krebsformen befasst. Interessant ist auch, dass einer der Autoren ein „alter Bekannter“ ist: Professor Valter Longo. Die Arbeit ist eine Gemeinschaftsproduktion von der Universität von Kalifornien und dem IFOM, FIRC Institut für molekulare Onkologie in Mailand.

Etwas ist faul mit dem Apfel Pink Lady

Sie ist eine der beliebtesten Apfelsorten der Deutschen. Doch die Kritik an der Lady in Pink nimmt zu. Von einer schlechten CO2-Bilanz ist da die Rede, Öko-Test verweist auf Spuren von Pestiziden, die auf den Äpfeln wiederholt festgestellt werden, und Umweltschützer bemängeln das Sterben der Sortenvielfalt. Pink Lady steht in fast jedem Supermarkt zur Auswahl. An ihr stets makelloses Outfit haben wir uns längst gewöhnt, denn sie sieht immer gleich aus, mehr noch, sie schmeckt auch immer gleich. Gewiss, solche

Die Macke mit der Schlacke

Wenn das Wort Entschlackung fällt, dann kommen (immer noch) häufig solche Antworten wie: „Du willst entschlacken? Das weiß doch nun wirklich jeder, dass es im Körper gar keine Schlacken gibt!“ So oder so ähnlich berichten mir zahlreiche Patienten von Gesprächen mit ihrem Umfeld – immer basierend auf einer gefühlt nicht enden wollenden Flut von Artikeln zum Thema in den gängigen Boulevardmagazinen. Und so werden viele Menschen, die eigentlich geplant hatten, ihrem Körper mit einer Art Entschlackungskur oder mit einem Heilfasten

Unsere Ernährung der Zukunft kann auf pupsende Kühe verzichten

Der Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel hängt eher vom Inhalt unserer Einkaufswagen als vom Verzicht aufs Fliegen ab. Jeder Normalbürger in Deutschland produziert ungefähr zehn Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) pro Jahr und ein beachtlicher Anteil davon, nämlich 1,7 Tonnen, ist unserer Ernährungsweise geschuldet.

Japanische Wissenschaftler zeigen neue Vorzüge des Fastens

Paar beim Wandern (Freude)
Die „alten Vorzüge“ des Fastens hatte ich in einer Reihe von Beiträgen charakterisiert. Hier eine begrenzte Auswahl dafür: Heilfasten – Wie Sie Richtig und Gesund Fasten. Fasten in höherem Lebensalter? Intermittierendes Fasten – Erfahrungen aus der Naturheilpraxis. Ist Fasten gefährlich weil Körpereiweiß verbraucht wird? Ist Fasten gefährlich für das Herz? Fastenbrechen und Aufbautage nach dem Fasten. Einen kompletten Überblick über den Stand von Klinik und Wissenschaft im Zusammenhang mit dem Fasten habe ich in meinem Buch „Der Fastenplan mit Fasten

Wer schreibt hier?

Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.

Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.

Die erfolgreiche „Schritt-für-Schritt“ Heilfasten Anleitung

Heilung der Gelenke


Zucker – Ein viel größeres Problem, als Sie bisher dachten…

Die Kategorien

Das Archiv