Leberschaden durch Red Bull?

Redbull Dosen
Der Internet-Auftritt von Red Bull sieht aus wie ein Sport-Magazin. Auf seiner Plattform zeigt der Limo-Hersteller nur trainierte Menschen in Aktion, was zum proklamierten Image des „Energy-Drinks“ auch gut passt. Dass die Brause mit dem künstlichen Bonbon-Aroma gar nicht so gesund ist, hatte ich bereits in anderen Beiträgen hinreichend dargelegt: Dumm durch Energy Drinks, Kaffee & Cola? Riskanter Kick – vor allem für Jugendliche Energy Drinks – Ein Nachschlag. Aber was passiert konkret, wenn ein Verbraucher zu viel davon trinkt?

Fast-Food Esser sind 40% mehr Giften ausgesetzt

Hamburger
Dass Fastfood „ungesund“ ist, weiß inzwischen auch der / die Letzte. Dafür verantwortlich sind nicht nur die „Inhaltsstoffe“ (der darin enthaltenen Nahrungsmittel), sondern auch die Verpackungen. Denn einige Chemikalien der Take-Away-Boxen und Plastik-Tüten verseuchen die „Speisen“ geradezu…

Öko-Test und die „Superfoods“

„Tante Öko-Test“ hat einen brandaktuellen Test zu bieten: Superfood (oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=107544&bernr=04&seite=00). Unter „Superfood“, also Supernahrung, versteht Wikipedia (wikipedia.org/wiki/Superfood) einen „Marketingbegriff, der Lebensmittel mit angeblichen Gesundheitsvorteilen beschreibt“. Und damit niemand auf den Gedanken kommt, dass besonders gute Ernährung etwas mit Gesundheit zu tun haben könnte, warnt Wikipedia mit Hilfe des Europäischen Informationszentrums für Lebensmittel: „ und obwohl wissenschaftliche Studien oft positive gesundheitliche Wirkungen ergeben, lassen sich die Resultate nicht unbedingt auf die reale Ernährung übertragen.“ Wenn es um neue Medikamente geht, dann

Verlangen nach Süßigkeiten und Alkohol – Die Leber ist schuld

Gummibärchen - Zucker und Schlachtabfälle
Der Mensch hat ein naturgegebenes Bedürfnis nach Nahrungsmitteln mit hohem Kalorieninhalt. Dieses Erbe aus der Evolution macht uns heute in Zeiten des Überflusses das Leben schwer, wenn es ums Abnehmen und Schlankbleiben geht. Doch warum verschwindet das starke Verlangen nach Süßem manchmal und manchmal ist es geradezu übermächtig? Auf der Suche nach der Antwort stieß ich auf eine Arbeit von Wissenschaftlern, die einen möglichen „Baustein“, einen „Grund“ dafür ausmachen konnten. Schlicht formuliert sind wir nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten einfach nur satt.

Immunstärkung durch das Darm-Immunsystem

Wiederkehrende Infektionen lassen auf eine mangelnde Immunabwehr schließen. Über „medizinische Gründe“ habe ich im Beitrag „Abwehrkräfte und Abwehrschwäche“ ausführlicher berichtet. Wichtig ist es jedenfalls zu wissen, welche Faktoren unsere Abwehrkräfte schwächen. Und ein wesentlicher Faktor sind zu viel Stress und vor allem Dinge, die unseren Darm belasten. Dazu zählt die Ernährung, aber auch Umweltgifte (ich nenne hier nur mal das Glyphosat als ein Beispiel), die unseren Darm belasten und angreifen. Über all diese Dinge hatte ich bereits auch mehrfach berichtet.

Wer schreibt hier?

Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.

Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.

Die erfolgreiche „Schritt-für-Schritt“ Heilfasten Anleitung

Heilung der Gelenke


Zucker – Ein viel größeres Problem, als Sie bisher dachten…

Die Kategorien

Das Archiv