Blei im Wasser
8. April 2010
Trinkwasser ist in Deutschland das am besten überwachte Lebensmittel. Die Probennahmen finden aber selten im Haushalt des Endverbrauchers statt. Wenn das geschähe, dürften viele Menschen ihr „Trinkwasser“ gar nicht mehr trinken. Über Uran im Wasser hatte ich ja schon berichtet. Und auch sonst könnte ich sicher ein Wasserbuch schreiben — aber im Blog konzentriere ich mich mal auf ein Thema. Heute geht es um das Blei im Wasser. Oft liegt die Bleibelastung über den Grenzwerten.
Fasten lindert Rheuma
1. März 2010
Gute Nachricht für Rheuma-Patienten: Studien belegen schon seit Jahren, dass Fasten zu einer Linderung der Beschwerden führt. Die Wirkung eines Teilzeit-Fastens beruht darauf, dass dem Körper während dieser Zeit keine Arachidonsäure zugeführt wird. Diese findet sich in tierischer Nahrung, vor allem in Schweinefleisch. Deshalb „fehlt“ dem Körper die Möglichkeit, entzündungsfördernde Botenstoffe herzustellen – was zu einer Linderung des rheumatischen Krankheitsbilds führt.
DGE gibt grünes Licht für Fastenkuren
23. Februar 2010
Über den gesundheitlichen Wert des Fastens wird viel gestritten… Jedes Frühjahr tauchen Sie wieder auf: die Skeptiker. Da wird mal wieder mit dem Jo-Jo-Effekt gedroht, vor plötzlichem Herztod, Eiweißverlusten und drohenden Mineralstoffdefiziten! Wenn Sie sich das mal genauer ansehen wollen, lesen Sie mal meinen kommentierten Beitrag zu: Ist fasten gefährlich. Und dann auch den Blog-Beitrag mit der Diskussion zum Thema: Heilfasten macht krank und tot. Insbesondere wird immer wieder bezweifelt, ob Fastenkuren zu einer nachhaltigen Gewichtsreduktion beitragen können. Einig sind
Fasten gegen Arthrose
5. Februar 2010
Arthrose: eigentlich weiß ich gar nicht, welcher meiner Patienten unter 50 Jahren keine Arthrose in irgendeiner Form hat. Über fünf Millionen sollen es in Deutschland sein – das sind sechs Prozent der Bevölkerung. Und was wird nicht alles dagegen geschluckt und gespritzt: Voltaren, Aspirin, Ibuprofen, Cortison. Dann natürlich die Alternativ-Varianten: Akupunktur, Hyaluronsäure, Chondroitin, Glucosamin. Tja – und dann wäre da noch die Naturheilvariante: Bewegung und Ernährung. Dazu gehört auch das von mit favorisierte Fasten. „Fasten bei Arthrose“ – diesen Beitrag
Entschlacken nach der Weihnachts-Schlemmerei
12. Januar 2010
Ob Weihnachten (das hinter uns liegt) oder Karneval (der vor uns liegt) – einige Termine im Jahr verführen uns einfach dazu, mehr Alkohol zu trinken und ungesunde Lebensmittel in größeren Mengen zu essen und als uns gut tut. Doch im Anschluss hilft kein schlechtes Gewissen, sondern zum Beispiel eine Entschlackungskur. Ich weiß, dass einige (auch Ärzte) wieder rufen: Es gibt keine Schlacke! Aber ich habe bereits in zahlreichen Artikeln gezeigt, um welche physiologische Korrelate es sich handelt:
Wer schreibt hier?
Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.
Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.
SUCHE
Die Kategorien
- Allgemein (37)
- Beschwerden und Krankheiten (52)
- Diät und Abnehmen (17)
- Ernährung (94)
- Gesundheit (20)
- Heilfasten und Fasten (85)
- Heilpflanzen und Heilkräuter (6)
- Homöopathie (3)
- Nahrungsergänzung (9)
- Schüssler Salze (2)





