Die Aiqum Methode - Ein Erfahrungsbericht
Aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Europa, - ansehnlich vollschlank. Mehr als die Hälfte aller Mitteleuropäer sind zu dick. Und es werden
täglich mehr. Gleiches gilt für die Zahl unseriöser Abnehmversprechen und –angebote im Internet.
Aiqum gehört für mich eher zu den seriösen Anbietern der Diät-, Ernährungs- und Fitnessbranche mit einem guten
Preis-Leistungsverhältnis. Mitglieder der Aiqum-Community profitieren von einer nicht nur zeit- und
ortsunabhängigen und professionellen, sondern überdies anonymen, datenbankfundierten Betreuung und Begleitung auf
ihrem Weg zum Traumgewicht. Ein Team von Experten aus den Bereichen Gesundheit, Psychologie und Fitness ist nahezu
jederzeit im Rahmen von Foren, via Mail, über Handy oder persönlich im Chat für die Abnehmwilligen da.
Wie funktioniert Aiqum?
Aiqum zählt zu den so genannten flexiblen Diätmethoden. Viele Diäten raten zum Verzicht: Etwa auf bestimmte
Nährstoffgruppen wie Fett oder Kohlenhydrate. Aiqum wählt einen anderen Ansatz. Die individuelle Energiebilanz
bildet den Ausgangspunkt, seine Ernährung und seine Lebens- und Bewegungsgewohnheiten umzustellen. Diese Erkenntnis
ist alles andere als neu: Jeder, der mehr verzehrt, als sein Körper tatsächlich braucht, weiß, dass diese Kalorien
nicht einfach wie von Zauberhand verschwinden. Nicht umsonst trägt so manch süße Verführung den schamhaften Namen
„Hüftgold“.
Ein unreflektiertes Drosseln der Energiezufuhr geht allerdings nach hinten los, - schnell stellt sich der
gefürchtet Jojo-Effekt ein. An ineffektiven
oder gesundheitsschädlichen Diäten werden jährlich Milliarden verdient.
Dauerhaft abnehmen wird nur, wer seinen persönlichen
Energiebedarf und –verbrauch kennt. Um diesen zu ermitteln, nimmt Aiqum biometrische Informationen wie Alter,
Körpergewicht, Geschlecht, Taillen- und Hüftumfang sowie, falls ein Fettmessgerät zur Verfügung steht, den Fettwert
in Prozent, genau in den Blick. Fragen nach den persönlichen Lieblingsspeisen und allgemeinen
Ernährungsgewohnheiten sowie der Arbeits- und Lebenssituation bleiben nicht unberücksichtigt. Das Ziel: Eine runde,
individuelle Analyse, die in einen bedürfnis- und persönlichkeitsorientierten Ernährungsplan mündet.
Doch nicht nur das: Niemand muss sich komplett auf neue Lebensmittel und Rezepte einstellen. Vertrautes bleibt
vertraut und kann in das eigene Programm unkompliziert integriert werden. Neugierig auf Neues? Eine Rezeptdatenbank
mit über tausend Vorschlägen macht Lust auf Gesundes.
Eine positive Energiebilanz braucht ausreichend Bewegung. Auch hier sind die Bedürfnisse je nach
Lebenssituation, Gesundheitszustand und angestrebtem Wunschgewicht sehr unterschiedlich. Aiqum gibt differenzierte
Empfehlungen für ein individuelles, an die Energiebilanz des Mitglieds angepasstes Fitnessprogramm, auf Wunsch mit
einem je zwei Wochen gültigen Sportplan. Und jeder, der Unsicherheiten bei der Durchführung des Programms verspürt,
kann auf Wunsch ein kostenfreies Verhaltenstraining nutzen.
Keine Zeit für Sport? Was die meisten von uns häufig vergessen: Auch im normalen Alltag bewegen wir uns,
zuweilen nicht unerheblich. Egal, ob Sie Ihr Auto waschen, Böden schrubben oder (nur) Essen servieren - immer
werden Kalorien verbraucht. Aiqum bietet einen Katalog an fast einhundert Alltagsbewegungs-Aktivitäten, die sie
nutzen können. Sport? Nicht mehr zwingend.
Denn Zwang ist kontraproduktiv. Und wer Sport liebt, kann aus über 70 Sportarten und unzähligen
Übungsvorschlägen wählen, vom Problemzonenprogramm bis zur Wirbelsäulengymnastik, inklusive kostenloser
Lernvideos.
Gemeinsam auf dem Weg
Nicht nur die persönliche Betreuung, sondern auch der Austausch mit zahlreichen Gleichgesinnten in den
Mitgliedsforen kann helfen, Schritt für Schritt sein Ziel zu erreichen. Doch niemand ist gezwungen, seine
Erfahrungen öffentlich zu machen. Ein zweiter oder dritter Blick auf mehrere tausend interessante Forumsbeiträge
lohnt sich allerdings immer.
Nicht nur Gleichgesinnte, auch Erfolge motivieren zum Weitermachen. Und das nach Wunsch alle zwei Wochen, plus
Diagramm und erneuter Anpassung des Ernährungs- und Sportplans; ersterer wird auf Basis des BLS
(Bundeslebensmittelschlüssels) der Bundesforschungsanstalt für Lebensmittel erstellt.
Vertrauen ist gut …
Es ist nicht alles Gold was glänzt? Quod erat demonstrandum - Was zu beweisen war. Im Frühjahr 2005 wurde Aiqum
zusammen mit 89 anderen Diäten durch die Stiftung Warentest einem Testverfahren unterzogen. Das Ergebnis: Vier von
fünf möglichen Punkten wurden erreicht (es gab keine Testnoten). Die Stiftung lobte das Portal als „gut durchdacht“
und „unkompliziert“.
Und: Aiqum gilt nicht zuletzt durch die unzähligen Kommentare seiner Real-Life-Mitglieder und Veröffentlichungen
in angesehenen Printmedien als seriös. So lobt die Zeitschrift Öko-Test Aiqum als ein „ganzheitliches, stimmiges,
sehr klares Programm“, das den Menschen in den Mittelpunkt des Diätprogramms stelle.
Jeder Community-Mitstreiter hat seine eigene Abnehm-Geschichte, doch die Ursachen der Unzufriedenheit mit dem
eigenen Gewicht ähneln sich frappierend: Fast alle berichten über negative Veränderungen ihrer Lebensgewohnheiten,
ausgelöst durch einschneidende Faktoren wie plötzliche Arbeitslosigkeit, vermehrten beruflichen oder privaten
Stress. Frustrationen, die für Ernährung und Biorhythmus nicht ohne Folgen bleiben und in unverhältnismäßiger
Gewichtszunahme münden.
Die Aiqum-Community macht Mut: Niemand muss allein abnehmen, Fehlschläge verdauen, gegen jedes Gramm kämpfen.
Und die Erfolgsberichte von Mitgliedern, die ihr Wunschgewicht erreicht haben, motivieren all jene, die den Weg zu
ihrer Traumfigur nicht allein gehen möchten.
Kostenfrei ist Aiqum allerdings nicht. Das wäre dann doch zu schön, um wahr zu sein. Meine Erfahrung ist aber
auch: was nichts kostet ist auch nichts wert. Insofern ist es völlig in Ordnung, denn die Kosten sind absolut
darstellbar.
Nach dem kostenlosen Figurtest entstehen Kosten zwischen 12,90 Euro für einen Monat bis zu 99,90 Euro für die
Jahresmitgliedschaft, all inklusive. Wie ich mitbekommen habe, beteiligen siche einige Krankenversicherungen an den
Kosten.
Lohnt sich diese Investition, kann man doppelt zufrieden sein: Ein Dauerabo bei Aiqum liegt naturgemäß nicht in
der Natur dieses flexiblen Diätkonzepts.
Dieser Beitrag wurde letztmalig am 02.08.2012 aktualisiert
|