Schlagwortarchiv für: Fasten

Collage aus drei Szenen: eine Frau joggt durch den Wald, ein Mann macht Krafttraining im Sonnenlicht, eine Frau dehnt sich am See – Symbol für Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit beim Fasten.

Sport während des Fastens? Tipps aus über 25 Jahren Erfahrung

Fasten heißt nicht Stillstand. Im Gegenteil: Gerade in dieser Phase erfährt der Körper eine neue Form der Bewegung – nach innen und nach außen. Doch wie viel Sport ist während des Fastens sinnvoll? Und welche Art von Bewegung unterstützt…

Heilfasten bei Diabetes – Studien zeigen erstaunliche Effekte

Dass das Heilfasten bei Bluthochdruck, Rheuma oder chronischen Entzündungen hilft, ist längst bekannt. Doch immer häufiger taucht die Frage auf: Kann Fasten auch bei Diabetes helfen? Die Antwort ist komplex – aber ausgesprochen interessant.…

Heilfasten: Ablauf, Wirkung & Vorteile – über 20 Jahre Praxis-Erfahrung von René Gräber

Das Heilfasten ist kein Modetrend, sondern eines der ältesten Selbstheilungsverfahren der Menschheit. Richtig angewendet wirkt es regulativ auf Körper und Geist – und kann erstaunliche Verbesserungen bei vielen Beschwerden bewirken. Ich…
Ein abstrahierter menschlicher Körper (halbtransparent, neutral dargestellt, Rückenansicht), im Inneren sichtbar: leuchtende, reinigende Prozesse auf Zellebene. Visualisiert Autophagie als Licht- oder Energieprozess im Inneren des Körpers. Zeigt: Die Reinigung geschieht nicht im Darm oder im Bad, sondern tief im Zellinneren.

Autophagozytose: Entschlacken und die Reperatur von Zellen

Schlacke gibt es nicht. Punkt. So lautet jedenfalls der offizielle Standpunkt der modernen Ernährungswissenschaft. Und wenn es keine Schlacken gibt, dann braucht es natürlich auch keine Entschlackung. Keine Kräuter, keine Heilerde, kein Fasten…
Ältere Frau beim Fasten, sitzt mit geschlossenen Augen und Besteck vor leerem Teller – Symbolbild für bewusste Ernährung im Alter.

Fasten im Alter – sinnvoll oder riskant? Was ältere Menschen wirklich wissen sollten

Fasten im Alter – lohnt sich das überhaupt noch? Manche halten es für gefährlich, andere für überflüssig. Und viele trauen sich einfach nicht mehr. „Mit 70 noch fasten – ist das nicht zu spät?“ Diese Frage bekomme ich regelmäßig…
,

Heilfasten bei Gicht? Möglichkeiten und Grenzen!

Gicht hat nichts mit Luxus zu tun – sie ist Ausdruck eines Stoffwechsels, der aus dem Takt geraten ist. Und während viele noch immer glauben, ein bisschen weniger Fleisch und ein paar Tabletten würden das schon richten, zeigt die Praxis…

Heilfasten bei COPD – Möglichkeiten und Grenzen

Es gibt Themen, über die kaum jemand spricht, obwohl sie von größter Bedeutung sind. Heilfasten bei COPD, der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, gehört dazu. Ich sehe es immer wieder in meinen Fastengruppen: Menschen, die jahrzehntelang…

Fasten bei Asthma – Chance zur Regeneration oder Risiko für die Atemwege?

Asthma bronchiale gehört zu den Krankheiten, die das tägliche Leben unberechenbar machen können. Wer es kennt, weiß, wie es sich anfühlt, wenn sich die Brust zuschnürt, der Atem pfeift und der Körper nach Luft ringt. Mal sind es Pollen,…

Fasten bei Grünem Star – Kann es den Augeninnendruck senken?

Das Glaukom, im Volksmund als Grüner Star bekannt, ist eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust im Alter. Die Hauptproblematik liegt meist in einem zu hohen Augeninnendruck, der den Sehnerv schleichend schädigt. Die Betroffenen bemerken…
,

Heilfasten bei Hashimoto – Chance oder Risiko für die Schilddrüse?

Die Autoimmunthyreoiditis Hashimoto gehört zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen und führt in vielen Fällen zu einer schleichenden Zerstörung der Schilddrüse. Die Folge ist eine zunehmende Schilddrüsenunterfunktion, die lebenslang behandelt…