Kategorie Heilfasten

Entgiftungspflaster – Man glaubt es kaum!

Entgiftungspflaster auf Füßen

Es gibt Pflaster und es gibt Entgiftung. Und dann gibt es da noch Entgiftungspflaster. Pflaster werden in der Regel bei kleineren Verletzungen auf die Wunde verbracht, um die Blutung zu stillen, ein wenig die offene Wunde zu desinfizieren und diese vor der „schmutzigen“ Umwelt zu schützen. In diesem Beitrag will ich dieser Sache nachgehen.

Darmsanierung – Humbug oder wertvoll für die Gesundheit?

Der Begriff “Darmsanierung” ist in der Naturheilkunde und der Alternativmedizin in gewisser Weise etwas “strapaziert” geworden. Im Zuge dessen ist auch die Abgrenzung zur Darmreinigung nicht immer klar. Wir verstehen hier unter einer Darmsanierung die Herstellung einer optimalen Darmflora. Obwohl die Darmeinigung schon das ihrige zu einer besseren Keimbesiedlung leistet, ist doch ihr vorrangiges Ziel …

Weiterlesen “Darmsanierung – Humbug oder wertvoll für die Gesundheit?” »

Symbioselenkung

Symbioselenkung Als Symbioselenkung (auch Darmsanierung oder Mikrobiologische Therapie) bezeichnet man eine Therapie, mit der die Symbionten (Darmbakterien) im Darm günstig beeinflusst werden. Mit Darmreinigung ist manchmal dasselbe gemeint wie Darmsanierung, obwohl dies zwei unabhängige Verfahren sind. Die meisten merken von dieser Symbiose überhaupt nichts. Genausowenig wie Ihnen das Atmen bewusst ist, ist Ihnen die Tätigkeit …

Weiterlesen “Symbioselenkung” »

Darmreinigung: Kann man den Darm damit entgiften und entschlacken?

Die Einen behaupten “Der Tod sitzt im Darm”. Das alleine sei schon Grund genug für eine Darmreinigung. Andere behaupten: Das mit der Darmreinigung sei völliger Unsinn. Vielleicht haben Sie schon einmal so etwas Ähnliches wie eine Darmreinigung durchführen lassen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Vor einer Darmspiegelung wird der Darm vollständig entleert, und zwar …

Weiterlesen “Darmreinigung: Kann man den Darm damit entgiften und entschlacken?” »

Chronische und akute Vergiftungen durch Pestizide, Medikamente und Metalle

Eine Vergiftung kann zwei unterschiedliche Formen annehmen: Während bei einer akuten Vergiftung durch eine größere Giftmenge ein plötzlicher Notfall eintritt, verläuft eine chronische Vergiftung schleichend. Bei einer chronischen Vergiftung akkumulieren sich über einen längeren Zeitraum mehr und mehr Giftstoffe im Körper. Ab einer gewissen Konzentration kommt es zu einer Vergiftung, deren Symptome sich oft schleichend …

Weiterlesen “Chronische und akute Vergiftungen durch Pestizide, Medikamente und Metalle” »

Was leistet Fasten bei Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie und Atheromatose?

Krankhaft erhöhte Fettwerte im Blut und Probleme des Fettstoffwechsels werden im Allgemeinen als Hyperlipidämie bezeichnet. Um genauere Angaben über die Art und Höhe der Fettwerte zu bekommen, untersuchen Mediziner das Gesamtcholesterin, an Transportproteine gebundenes Cholesterin (LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin) sowie die in vielen fetthaltigen Nahrungsmitteln vorkommenden Triglyceride. Wissenschaftler sprechen von einer Hypercholesterinämie, wenn vor allem die …

Weiterlesen “Was leistet Fasten bei Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie und Atheromatose?” »

Heilfasten bei Diabetes mellitus?

Vorab vielleicht ein paar Fakten zum Diabetes: Diabetes mellitus gilt in Deutschland mittlerweile als die Volkskrankheit ersten Ranges: etwa drei Prozent der Bevölkerung leiden bereits an Diabetes – der sog. Zuckerkrankheit. Jeder zehnte Bundesbürger befindet sich bereits in einem Vorstadium der Zuckerkrankheit. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die Zahl der Diabetiker in Zeiten von …

Weiterlesen “Heilfasten bei Diabetes mellitus?” »

Schwarzkümmel gegen Pilze (Candida Albicans)

Schwarzkümmel und der echte Kümmel gehören zu vollkommen verschiedenen Pflanzenfamilien und haben damit nichts miteinander zu tun. Der echte Kümmel gehört der Familie der Doldenblütler an. Der Schwarzkümmel gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Was beiden gemeinsam ist, das sind die positiven Effekte für die Gesundheit, die von den Samen und dem Öl beider Pflanzen ausgehen. Eine eindrucksvolle …

Weiterlesen “Schwarzkümmel gegen Pilze (Candida Albicans)” »

Nystatin – Kritische Anmerkungen zur Nystatintherapie

In diesem Artikel möchte einige kritische Anmerkungen zur Nystatintherapie machen, denn: Nach meiner Erfahrung sollten Pilzerkrankungen (vor allem Darmpilze oder Scheidenpilze) generell (pauschal) nicht mit Antimykotika wie Nystatin behandelt werden. Doch zunächst will ich einmal der Frage nachgehen: Was ist das eigentlich für ein Medikament? Was ist Nystatin eigentlich? Bei Nystatin handelt es sich um …

Weiterlesen “Nystatin – Kritische Anmerkungen zur Nystatintherapie” »

Candida Anti-Pilz Diät

Häufig wird im Rahmen einer Anti-Pilz-Diät empfohlen sämtliche Kohlenhydrate (vor allem Einfachzucker) auszulassen. Diese generelle Empfehlung muss in gewisser Weise als bedenklich eingestuft werden. Beginnen Sie also bitte mit keiner Antipilzdiät, bevor die Ursachen geklärt sind. Eine Candida Anti-Pilz-Diät darf den Pilz nicht “aushungern”, sondern muss die Darmwand und Darmschleimhaut wieder aufbauen und auch den Wiederaufbau einer normalen Darmflora ermöglichen; …

Weiterlesen “Candida Anti-Pilz Diät” »