Krankheiten

Basische Lebensmittel – Eine ausführliche Tabelle

Erfahrungen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

René Gräber
René Gräber

Als Praktiker der Naturheilkunde teile ich mit Ihnen heute einige Einblicke und Klärungen zu einer Vielzahl von Lebensmitteln und ihren Eigenschaften. Tauchen Sie ein in die Welt der Nahrungsmittel und erfahren Sie, warum einige davon als Sauer oder Basisch eingestuft werden. Lassen Sie uns gemeinsam einige Fragen klären und dabei die Komplexität und Vielfalt unseres Speiseplans erkunden.

Gemüse und Salate

basisch ++

basisch +

sauer -

sauer --

Avocados
Alfalfagras
Sprossen
Algen
Blumenkohl
Brechbohnen
Brennnessel
Chicoree
Chinakohl
Zwiebeln
Chlorella 
Endiviensalat
Essbare Blumen
Fenchel
Gurken
Ingwer
Kartoffeln
Kichererbsen
Knoblauch
Kopfsalat
Löwenzahn
Mangold
Okra
Oliven
Rettich, schwarz
Rote Rüben
Salat
Rucola
Sauerampfer
Sauerkraut 
Sellerie
Sojasprossen
Spinat
Spirulina
Stangensellerie 
Tomaten
Wasserkresse
weiße Bohnen
Weißkraut
Zuckerhut

Auberginen
Blaukraut
Boviste
Brokkili
Chili
Endivien
Erbsen frisch
Feldsalat
Grüne Bohnen
Grünkohl
Käferbohnen
Kaiserschoten
Karfiol
Kartoffeln
Kohlrabi
Kohlrüben, weiß
Kürbis
Lauch
Porree
Linsen gekocht
Nachtschattengewächse
Kürbis
Paprika
Pastinaken
Raddiccio
Radieschen
Rettich, weiß
Rhabarber
Romanesco 
Rucola
Schwarzwurzeln
Spargel
Süßkartoffeln
Wasserrübe
Wirsing
Zucchini

Artischocken
Erbsen
Esskastanien
Spargel

Mais
Sprossenkohl 

Obst

Basisch ++

Basisch +

Sauer -

Sauer --

Avocado
Bananen
Brombeeren
getrocknete Feigen
Kokosnuss, frisch
Mandarinen
Mangos
Melonen 
Rosinen 
Trockenobst

Ananas
Äpfel
Apfelsinen
Aprikosen
Baumerdbeeren
Birnen 
Datteln
Erdbeeren
Feigen
Heidelbeeren
Johannisbeeren
Khakifrüchte
Kirschen
Kiwi
Limette
Melone
Mirabellen
Nektarinen
Pampelmuse
Papaya
Pfirsich
Pflaumen
Physalis
Preiselberen
Quitten
Sauerkirschen
Stachelbeeren
Trauben
Weintraube
Zitronen
Zwetschgen

Preiselbeeren
unreifes Obst

Getreide

Basisch ++

Basisch +

Sauer --

Sauer -

Buchweizen
Chia
Quinoa

Amaranth
Dinkel
Hefe
Hirse
Kamut
Kichererbsen
Weizenkleie

Cornflakes
Gerste
Knäckebrot
Nudeln, weiß
Reis, natur
Vollkornprodukte
Weizen
Weizenmehl
Zwieback

Haferflocken
Donuts
Gries
Kaffeestückchen
Kekse
Mais-Speisestärke
Muffins 
Pumpernickel
Reis, weiß
Roggenbrot
Schwarzbrot
Vollkornbrot
Weißbrot
Weiße Pizza
Weißmehlprodukte

Nüsse und Kerne

Basisch ++

Basisch+

Sauer -

Sauer --

Fenchelsamen
Kreuzkümmelsamen
Kürbiskerne
Leinsamen
Sesamkörner
Sojanüsse
Sonnenblumenkerne
Weizenkerne

Esskastanien
Kokosnuss
Mandeln
Paranüsse
Walnüsse, frisch

Cashewkerne
Haselnuss

Erdnüsse
Pistazien
Walnüsse

Milch und Milchprodukte

Basisch ++

Basisch + 

Sauer - 

Sauer - - 

Buttermilch
Molke

Schafsmilch
Dickmilch
Eiweiß
Kefir
Molkeneiweiß
Rohmilch, unverarbeitet
Ziegenmilch

Butter
Hüttenkäse
Joghurt
Milch, pasteurisiert
Quark
Sahne
Schafskäse
Ziegenkäse

Camembert
Edamer
Eier
Emmentaler
Frischkäse
H-Milch
Hartkäse
Mozzarella
Parmesan
Sauermilch
Schmelzkäse

Fisch und Fleisch

Basisch ++

Basisch + 

Sauer - 

Sauer -- 

Austern

Ente
Feldhase
Fleisch aus organischer Landwirtschaft
Hirsch
Huhn
Kalb
Rind

Alle Wurstsorten
alles Geflügel
Gans
Lamm
Leber
Meeresfrüchte
Organfleisch
Salzwasserfisch
Schaf
Schinken
Schwein
Seefisch
Shrimps
Speck
Süßwasserfisch
Truthahn
Wurst
Zunge

Kräuter

Basisch ++ 

Basisch + 

Sauer - 

Sauer -- 

Basilikum
Dill
Ingwer
Keimlinge
Koriander
Kümmel
Petersilie
Schnittlauch
Sellerieblätter
Thymian
Winterkresse

Brunnenkresse
Cayennepfeffer
Lorbeer
Majoran
Minze
Muskat
Oregano
Pfefferminze
Rosmarin
Salbei
Schnittlauch
Ysop
Zimt

Wildkräuter

Basisch ++ 

Basisch + 

Sauer - 

Sauer -- 

Löwenzahn
wilde Kräuter

Bärlauch
Kerbel
Saueramper

Sojaprodukten

Basisch ++ 

Basisch + 

Sauer - 

Sauer -- 

Sojabohnen
Soja Lecithin

Sojaweiß
Tofu

Süßes

Basisch ++

Basisch +

Sauer - 

Sauer --

Stevia

Honig 
Melasse

Ahornsirup
Backwaren
Eis
Fruktose
Kuchen
Marmerlade
Milchzucker
Schokolade
Süßspeisen
Süßstoffe
Weingummi
Zucker

andere Nahrungsmittel und Öle

Basisch ++ 

Basisch +

Sauer -

Sauer -- 

Avocadoöl
Blütenpollen
Borretschöl
Brottrunk
Kokosnussöl
Leinsamenöl
Mandelöl
Oliven
Olivenöl, kalt gepresst

Dattelsirup
Kastanien
Pfeffer
Rapsöl
Rohrzucker
Rübensirup

Ghee
Hirse
Kartoffelmehl
Leinsamen

Dosennahrung erhitzt und gehärtet
Essig
Fast Food
Gericht aus der Mikrowelle
Industriezucker
Kakao 
Ketchup 
Maisöl 
Magarine
Mayonnaise
Obst aus Dosen
Pflanzenfette, raffiniert
Senf
Sonnenblumenöle
Süßstoffe, künstlich
verarbeitete Lebensmittel 

Getränke

Basisch ++ 

Basisch + 

Sauer - 

Sauer -- 

Grüntee
Reines (basisches) Wasser 

Dunkles Bier
Fruchtsäfte
Gemüsesäfte
Helles Bier
Kohlensäure
Kombucha
Kräutertee
Mineralwasser ohne Wasserrübe
Zitronensaft

Früchtetee
Kohlensäure
Mineralwasser

Alkohol, hochprozentig Bier
Fruchtsaft, abgepackt
Kaffee
Limonaden, Colas 
schwarzer Tee
Wein

Pilze

Basisch ++ 

Basisch + 

Sauer - 

Sauer -- 

Cordyceps
Ganoderma
Hericium
Lentinan
Shiitake

Austernpilze
Champignons
Egerlinge
Glucke
Herbsttrompeten
Krause
Morcheln
Pfifflerlinge
Portabella-Pilze
Semmelstopper
Steinpilze
Trüffel

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den “5 Wundermitteln” an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den “5 Wundermitteln” ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Fragen zur Liste der Nahrungsmittel

Mich erreichen immer wieder Fragen zu der oben aufgeführten Liste.

Als erstes muss ich vorweg schicken, dass die hier aufgeführte Liste ein Ergebnis des Abgleichs mehrerer Listen. Daher ist diese Liste erstens alles andere als vollständig und zweitens ist sie offen für Variationen und Veränderungen.

Denn auch im Bereich der Lebensmittel und Nahrungsmittel gibt es keine in Stein gemeißelte Zustände.

Schon alleine der Nährstoffverlust der Nahrungsmittel in den letzten 100 Jahren zeigt, wie variabel es hier zugeht. Und Nährstoffverlust bedeutet auch immer eine Veränderung der basischen und sauren Eigenschaften der entsprechenden Lebensmittel. Es ist sogar zu befürchten, dass der Nährstoffverlust jene Nährstoffe betrifft, die einen eher basischen Charakter haben.

Bier – einmal sauer einmal basisch?

Heute erreichte mich die Frage, warum in der Liste Bier als sauer gilt, helles und dunkles Bier dagegen als leicht basisch. Das Gleiche für Dinkel als leicht basisch, Vollkorn-Dinkelbrot aber als stark sauer etc.

Antwort: Dinkel und Vollkorn-Dinkelbrot sind erst einmal nicht identisch. Beim Vollkorn-Dinkelbrot gibt es zusätzliche Substanzen, die das Brot ausmachen und die für den sauren Charakter des Brots zuständig sind. Wie es aussieht, kann Dinkel alleine, trotz seines basischen Charakters, die sauren Bestandteile des Brots nicht neutralisieren. Das mag an der Menge liegen oder aber an einer nicht ausreichend basischen Eigenschaft des Dinkels oder beidem.

Darum ist auch helles oder dunkles Bier nicht einfach nur Bier. Es ergeben sich aus den Zusätzen entsprechende Variationen, die dann auch den sauren oder basischen Charakter des Produkts beeinflussen.

Das im Einzelnen zu spezifizieren würde heißen, dass ich eine „Promotionsarbeit“ schreiben müsste, die die einzelnen Substanzen in zum Beispiel Dinkelbrot oder Bier identifiziert und auf deren metabolische Produkte untersucht und dann deren basische oder saure Eigenschaften bestimmt.

Dann käme die gleiche Untersuchung für Dinkel beziehungsweise helles und dunkles Bier und der daraus folgende Abgleich. Nur so kann man die Frage beantworten: Warum gibt es diese Unterschiede bei Dinkel, Bier etc.?

Zucker: basische / sauer?

Es kam die Frage, warum dunkler Zucker als sauer gilt, Rohrzucker dagegen als basisch…
Auch die Frage zum dunklen Zucker als sehr sauer und Rohrzucker als leicht basisch basiert auf den unterschiedlichen Inhaltsstoffen.

Hier ist vor allem Melasse mit einer Reihe von nützlichen Wirkstoffen ausschlaggebend, vor allem aber die darin enthaltenen Ballaststoffe, die in der Lage sind, die Resorption von Zucker zu verlangsamen.

Je mehr Ballaststoffe, desto weniger Zucker gelangt in den Körper und umso weniger sauer ist die Wirkung des Zuckers. Unraffinierter Rohrzucker hat ein hohes Maß an Ballaststoffen, brauner Zucker hat immer noch einiges an Ballaststoffen zu bieten, ist aber oft teil-raffiniert, so dass zu wenig Ballaststoffe enthalten sind und somit dieser Zucker leicht oder sehr sauer wirkt. Weißer

Zucker hat praktisch keine Ballaststoffe mehr und wirkt dementsprechend sauer.

Die Sache mit dem Zucker halte ich auch für so bedeutsam, dass ich ein kleines Büchlein dazu verfasst habe:

Kokosblütenzucker

Eine Frage zum Kokosblütenzucker: Dies scheint ein Zucker mit hohem Ballaststoffanteil zu sein.

Der geringe glykämische Index spricht dafür, dass entweder der Zucker schlecht resorbiert wird oder wir es hier mit Fruktose zu tun haben (oder beides). Ich sehe gerade, dass es sich hauptsächlich um Saccharose handelt.

Damit spricht vieles dafür, dass Kokoszucker aufgrund hoher Ballaststoffkonzentrationen einen so geringen glykämischen Index hat. Außerdem scheint er einiges an nützlichen Nährstoffen, Vitaminen etc. zu bieten.

Eine weitere Frage betrifft die Mehrfachnennungen von Nahrungsmitteln. Es scheint nicht sofort verständlich zu sein, warum einige Nahrungsmittel in mehr als nur einer Kategorie auftauchen, wie zum Beispiel Kartoffeln und Rucola, die beide als sehr basisch (++) und als basisch (+) gelistet sind.

Es handelt sich hier nicht um eine versehentliche Doppelbenennung (die es auch gegeben hat, jetzt aber korrigiert worden ist). Grund für die Nennung in zwei Kategorien liegt darin, dass Nahrungsmittel nicht einheitlich gleich, identisch, mit dem Lineal vermessen sind, sondern eine bestimmte Variation an Inhaltsstoffen aufweisen, die die eine Kartoffel aus dem Anbaugebiet X zum Beispiel mit mehr oder anderen Nährstoffen versieht, die andere Kartoffel aus dem Anbaugebiet Y dagegen mit weniger, weswegen die beiden Kartoffeln ein (mehr oder weniger leicht) unterschiedliches Säure-Basen-Profil aufweisen.

Gemüse und Obst werden zwar fast zur gleichen Zeit geerntet, weisen aber in der Regel kleine Unterschiede im Reifegrad auf, da nicht alle Obst- und Gemüsesorten auch im Gleichmarsch heranreifen. Auch hier werden wir Unterschiede in der Ausbildung von sauren und basischen Komponenten finden.

Aus der Liste wird natürlich auch nicht ersichtlich, wie „basisch ++“ etc. genau definiert werden. Auch hier ist wieder ein gewisser Spielraum für Interpretationen.

Daher werden verschiedene Untersuchungen von verschiedenen Labors zu ähnlichen, aber nicht identischen Ergebnissen kommen. Von daher halte ich die Doppelbenennung für ein Nahrungsmittel in zwei benachbarten Kategorien für legitim. Dies wird der Tatsache der natürlichen Variationen, denen biologische Systeme unterworfen sind, gerecht.

Fazit

Auch wenn einige Dinge / Nahrungsmittel “verwirrend” erscheinen – lassen Sie sich nicht beirren. Lesen Sie unbedingt meinen Beitrag zur “richtigen und gesunden Ernährung“. Dann dürfte vieles klarer werden!

Bitte teilen Sie diesen Beitrag. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren: