Heilpilze – Wundermittel der Natur?
9. Dezember 2008

Heilpilze gibt es viele verschiedene, die gegen viele Arten von Erkrankungen helfen oder auch zur Vorbeugung von Krankheiten dienen. Der wohl bekannteste Pilz nach dem Champignons ist der Shiitake Pilz. Er gilt als der am zweithäufigsten gegessene Pilz. In Japan wird er schon lange als Medikament z.B. gegen Magenkrebs eingesetzt.
Fasten verbessert Cholesterinwerte, Harnsäure & Zuckerwerte
7. Dezember 2008

Das Fasten zählt mit zu den ältesten Traditionen der Menschen. In manchen Kulturkreisen wird es aus kultischen oder religiösen Gründen betrieben, doch oft galt das Fasten auch als bewährte Methode zur Heilung oder auch Vorbeugung verschiedenster Krankheiten. Insbesondere das Heilfasten jedoch, das sich nachweislich positiv auf die Gesundheit des Menschen auswirken kann, gilt in der Schulmedizin noch immer als umstritten. Doch die Entwicklung der allgemeinen Lebensumstände, mitsamt den veränderten Ernährungsgewohntheiten und Bewegungsmangel, rückt das Fasten wieder in den Fokus. Eine an
Starke Blähungen?
4. Dezember 2008

Das Thema „Beschwerden durch starke Blähungen“ ist immer wieder ein Thema. In der Praxis berichten auf nachfragen ca. 15% meiner Patienten, dass sie mit Blähungen zu tun haben. Ca. 35% meiner Patienten berichten von „Unpässlichkeiten“ im Zusammenhang mit dem Essen, bzw. der Verdauung.
Weitere Fastenstudie belegt erneut Wirksamkeit des Fastens
16. November 2008

Das Fasten zählt mit zu den ältesten Traditionen der Menschen. In manchen Kulturkreisen wird es aus kultischen oder religiösen Gründen betrieben, doch oft galt das Fasten auch als bewährte Methode zur Heilung oder auch Vorbeugung verschiedenster Krankheiten. Insbesondere das Heilfasten jedoch, das sich (seit Jahrzehnten) nachweislich positiv auf die Gesundheit des Menschen auswirken kann, gilt in der Schulmedizin noch immer als umstritten. Eine kürzlich an der Uni Mainz durchgeführte Studie über die „Auswirkungen des Typ-Fastens in Verbindung mit körperlicher Belastung
Regelmäßiges Fasten – Warum Mormonen seltener an Herzkrankheiten sterben
3. November 2008

Fasten ist die wohl älteste Form der Selbstheilung, denn Fasten wurde bereits vor mehreren Jahrhunderten mit religiösem Hintergrund durchgeführt. Das Fasten verfolgt zwei primäre Ziele: diese bestehen aus der Entschlackung des Körpers und der Herstellung einer guten Gesundheit; hierbei wird der Körper von unerwünschten Stoffen befreit. Ein angenehmer Nebeneffekt des Fastens besteht in der Tatsache, dass die betreffende Person an Körpergewicht verlieren.
Wer schreibt hier?
Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.
Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.
SUCHE
Die Kategorien
- Allgemein (37)
- Beschwerden und Krankheiten (52)
- Diät und Abnehmen (17)
- Ernährung (92)
- Gesundheit (20)
- Heilfasten und Fasten (85)
- Heilpflanzen und Heilkräuter (6)
- Homöopathie (3)
- Nahrungsergänzung (9)
- Schüssler Salze (2)