Glyphosat im Urin bei 80 % der Proben
21. Juli 2022
Glyphosat ist der Hauptbestandteil von Monsantos (jetzt Bayer) Herbizid, welches in der Vergangenheit regelmäßig und geradezu bedenkenlos zum Einsatz gekommen ist – trotz der relativ eindeutigen wissenschaftlichen Beurteilungen der Schäden, die von der Substanz für die Menschen ausgehen: Glyphosat – sicher unsicher? Glyphosat im Brötchen – Unser tägliches Gift gib uns heute. Glyphosat – Gifte und Gentechnik außer Kontrolle. Glyphosat – Gift im Bier. Politiker entdecken: Herbizide sind doch gesund. Der „Defender“ von Robert Kennedy konnte am 11. Juli 2022
Bio-Siegel und Öko-Siegel – welche sind gut bzw. besser? Und wo findet man Biomärkte?
21. Juli 2022
Bio-Siegel oder Öko-Siegel oder was ist eigentlich was? „Bio“ und „Öko“ sind Bezeichnungen für Produkte nach Richtlinien der EU-Öko-Verordnung. Das bedeutet, dass weder Gentechnik noch chemische und synthetische Pflanzendünger verwendet werden dürfen. Die Tiere müssen artgerecht aufgezogen werden und dürfen nicht mit Hormonen und Antibiotika behandelt werden. Kranke Tiere dürfen natürlich Medizin erhalten. Bei Lebensmitteln mit der Bezeichnung „Bio“ und „Öko“ dürfen weder synthetische Farb- oder Konservierungsstoffe noch Geschmacksverstärker, Süßstoffe, künstliche Stabilisatoren oder künstliche Aromen verwendet werden. Lebensmittel, die nach
Mineralwasser und stilles Wasser im Test – trotz Verbesserungen immer noch belastet
28. Juni 2022
Das man schon kaum mehr weiß, was man essen kann und darf ist eigentlich klar. Aber dass man selbst beim Wasser aufpassen muss? Im Juni 2022 veröffentlichte Stiftung Warentest die Untersuchungsergebnisse von 53 der rund 500 in Deutschland erhältlichen Mineralwässer. Darunter waren 32 Classic-, 14 Medium- und 7 Stille Wässer. Die Tester wollten wissen, ob die Getränke genügend Mineralien enthalten und inwieweit kritische Kontaminationen die Gesundheit bedrohen.
Warum zeigt meine Waage immer ein anderes Gewicht an?
9. Juni 2022
Wer sich täglich wiegt, weiß, dass die Anzeige der Waage erstaunlich schwankt, die Daten sind also mit einer großen Varianz behaftet. Das hat mehrere Gründe. Einer davon liegt selbstverständlich in unserer Ernährung. Allein, es gibt Tage, an denen man vermeintlich sogar eher weniger gegessen hat, und trotzdem springt die Waage geradezu auf ein Rekordniveau. Oftmals sind es hydrophile Stoffe wie Salz oder Alkohol, die viel (schweres) Wasser binden, das normalerweise über die Nieren ausgeschieden werden.
Gefährliche Schrimps?
8. Mai 2022
Im Juli 2019 erschien ein Beitrag von Dr. Mercola zu der Frage, ob Schrimps möglicherweise das gefährlichste Nahrungsmittel unter den Meeresfrüchten sein könnten. Der Beitrag wurde unlängst vom „Defender“ aufgenommen und mit aktuellen Informationen versehen neu veröffentlicht. Die Geschichte, die hier erzählt wird, ist nicht neu. Wir kennen ähnliche Berichte von Fischen und Fischzuchten. Hier werden in industriell aufgezogenen Fischfarmen Fische unter Verhältnissen gehalten, die mit einer natürlichen Haltung absolut nichts zu tun haben.
Wer schreibt hier?
Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.
Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.
SUCHE
Die Kategorien
- Allgemein (37)
- Beschwerden und Krankheiten (52)
- Diät und Abnehmen (17)
- Ernährung (94)
- Gesundheit (20)
- Heilfasten und Fasten (85)
- Heilpflanzen und Heilkräuter (6)
- Homöopathie (3)
- Nahrungsergänzung (9)
- Schüssler Salze (2)





