Ernährung bei Grippe und gegen Grippe
8. Februar 2020
Eine Grippe ist eine unangenehme Angelegenheit. Als Ursache für die Erkrankung gilt generell der Influenza-Virus. Allerdings kann eine Grippe auch durch andere Viren ausgelöst werden, wie zum Beispiel derzeit durch das Coronavirus. Zur „Corona-Grippe“ hatte ich vor kurzem ja auch erst hier berichtet: Das Corona Virus – Wie eine Grippe die Welt in Atem hält… Ja, ich weiß – einige Leserinnen und Leser werden geneigt sein mit den Worten von Prof. Dr. Antoine Béchamp zu antworten: „Die Mikrobe ist nichts,
Der Boden-Burnout: Nur noch 60 Ernten weltweit – dann ist Schluss
9. Januar 2020
Nur noch 60 Ernten weltweit. Dann ist angeblich Schluss. Das klingt wie ein Szenario aus einem Weltuntergangsfilm. Das Erschreckende daran: Diese Aussage kommt von den Vereinten Nationen. Und es gibt auch einen Videobeitrag von „3sat“, der sich mit der aktuellen Bodenqualität und der Studie der Vereinten Nationen dazu auseinandersetzt. Diese Studie geht davon aus, dass die Menschheit nur noch 60 Ernten zur Verfügung hat. Danach gibt es keinen nennenswerten Boden für den Anbau von Nahrungsmitteln mehr. Oder mit anderen Worten:
Essen bis die Depression kommt
9. Januar 2020
Oder: Warum Burger und Gebäck depressiv wirken, Früchte und Gemüse dagegen antidepressiv Männer mittleren Alters, deren Ernährungsbasis größtenteils aus Junkfood (auch Fast Food) besteht, wie zum Beispiel verarbeitetes Fleisch und zuckerhaltige (eher zuckerstarrende) Getränke, die haben „gute“ Chancen, an einer Depression zu erkranken. Die hat ein neue Studie feststellen können: Diet is associated with the risk of Depression.
So sorgt man sich wirklich um unsere Gesundheit: BAYER, Bienen und die Pestizide
12. Dezember 2019
In der Praxis betrachte ich Pestizide als einen krankmachenden Faktor ersten Ranges. Und Verfahren der Entgiftung und Ausleitung spielen immer eine Rolle, was ich auch in einigen Beiträgen bereits beschrieben habe: Thema Entgiftung (ein Grundsatzbeitrag) Schwermetalle ausleiten Entgiftungssymptome und wie sich diese zeigen können So. Jetzt aber zum Thema: 2016 waren in der Europäischen Union 520 Pestizide zugelassen. Insektizide, Herbizide und Fungizide. Diese Gifte sollen Insekten, Wildkräuter und Pilze bekämpfen und so den Ertrag der Landwirtschaft sichern. Und diese Gifte
Verdorben und ohne Aroma: Jede dritte Apfelschorle ist mangelhaft
12. September 2019
Kaum ein anderes Erfrischungsgetränk ist bei uns so beliebt wie die Apfelschorle. Der Durstlöscher schmeckt toll und genießt den Ruf, die gesunde Alternative unter den süßen Getränken zu sein. Das macht die Apfelschorle natürlich auch zur ersten Wahl für die Eltern durstiger Kinder. Der große Stiftung Warentest Apfelschorlentest macht jetzt eins deutlich: Genießen Sie Ihre Apfelschorle, aber mixen Sie sie selbst!
Wer schreibt hier?
Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.
Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.
SUCHE
Die Kategorien
- Allgemein (37)
- Beschwerden und Krankheiten (52)
- Diät und Abnehmen (17)
- Ernährung (93)
- Gesundheit (20)
- Heilfasten und Fasten (85)
- Heilpflanzen und Heilkräuter (6)
- Homöopathie (3)
- Nahrungsergänzung (9)
- Schüssler Salze (2)





