Zucker und Fett: nicht erwähnenswert?
15. September 2009
Eine deutschlandweit durchgeführte Studie der Verbraucherzentralen ergab unlängst, dass immer noch viel zu viele Lebensmittelhersteller mit wesentlichen Informationen über ihre Produkte „hinter dem Berg halten“. Dies ist insbesondere bei Lebensmitteln mit einem hohen Zuckergehalt oder Fettgehalt der Fall. Ausgerechnet in Bezug auf so genannte „Markenartikel“, die auf den Verbraucher generell vertrauenserweckender wirken als vergleichbare „No-Name-Produkte“, wurden laut Studie besonders viele relevante Informationen nicht preisgegeben.
Heilfasten gegen oder bei Grippe?
9. September 2009
Die Grippe. Kann man bei einer Grippe fasten? Soll man bei einer Grippe fasten? Schadet das? Oder ist das gut für den Heilungsverlauf? Den folgenden Beitrag hatte ich zu diesem anlässlich der Schweinegrippe-Epidemie 2009 verfasst. Der Beitrag hat aber auch bei der „normalen“ Grippe Gültigkeit. Also: Bestimmte Studien zeigten ziemlich eindrucksvoll, dass Übergewicht nicht nur am Klimawandel mitschuldig sein soll – nein: Übergewichtige hatten hinsichtlich der Schweinegrippe 2009 mit besonders heftigen Krankheitsverläufen zu kämpfen. So jedenfalls die WHO. Dazu passte, dass das erste Schweinegrippen-Todesopfer
Abführen – nicht immer sinnvoll bei Verstopfungsproblemen
31. August 2009
Seien wir mal ehrlich: Jeder von uns hat schon einmal zu einem Abführmittel gegriffen, wenn uns eine hartnäckige Verstopfung quälte. Es gibt aber auch meist ältere Menschen, die denken, dass sie ohne ein Abführmittel nicht mehr normal abführen können. Dabei wird kein schlechtes Gewissen erzeugt, weil ja „pflanzlich“ auf diesen Packungen steht.
Lecithin gegen hohe Leberwerte bei fettfreier Diät
1. August 2009
Manchen Abnehmwilligen ist zum Teil nicht klar, welchen Risiken sie sich aussetzen. Da glaubt man endlich etwas gutes für sich zu tun und macht eine Diät, geht zufällig zum Arzt und staunt über erhöhte Leberwerte. Wer zum Beispiel eine fettfreie Diät (sog. Low-fat Diät oder No-fat Diät) macht, läuft Gefahr auch wichtige und notwendige Fettsäuren zu verpassen.
Mariendistel zerstört Lungenkrebs von Mäusen
24. Juni 2009
Der Wirkstoff Silibinin aus der Mariendistel verlangsamt Lungenkrebs bei Mäuse Bisher kennen wir die Mariendistel ja eigentlich vor allem nur als Leberpflanze bei verschiedenen Lebererkrankungen. Aber deren Wirkspektrum scheint wesentlich größer zu sein. In der University of Colorado wurden Mäusen Urethane injiziert, welche Lungenkrebs auslösen. Anschließend an diese Behandlung erhielt eine Gruppe der erkrankten Mäuse Silibinin, einen Stoff, welcher in der Mariendistel vorkommt. Die Kontrollgruppe erhielt normales Futter. Bei Tieren die mit der Mariendistel gefüttert wurde, wurden wesentlich kleinere Tumore
Wer schreibt hier?
Ich bin René Gräber und begleite seit 1998 in meiner Naturheilpraxis Patienten und Leistungssportler auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Das Heilfasten spielte dabei auch für mich eine entscheidende Rolle: Es war das erste Verfahren, das mir half, mich von einer schweren Erkrankung zu erholen.
Diese Erfahrung hat mein Verständnis von Gesundheit geprägt. In diesem Blog teile ich praktische Tipps und Erkenntnisse rund um Heilfasten und Ernährung, um die Kraft dieser Methoden für Ihre Gesundheit erlebbar zu machen.
SUCHE
Die Kategorien
- Allgemein (37)
- Beschwerden und Krankheiten (52)
- Diät und Abnehmen (17)
- Ernährung (94)
- Gesundheit (20)
- Heilfasten und Fasten (85)
- Heilpflanzen und Heilkräuter (6)
- Homöopathie (3)
- Nahrungsergänzung (9)
- Schüssler Salze (2)





