Schlüsselwort Probiotika
Kijimea – Was ist drin? Was ist dran?
Eine Werbesendung im Fernsehen im Jahr 2010 erregte mein “gesteigertes Interesse”: Kijimea. Mittlerweile gibt es das Produkt seit über 10 Jahren. Und es ist einen Blick wert.
Probiotika können Darmkrebs verhindern und sogar rückgängig machen
Darmkrebs (Dickdarmkrebs und Enddarmkrebs) ist in Deutschland bei Männern die zweithäufigste und bei Frauen die dritthäufigste Krebsart. Der Vergleich mit anderen Ländern der westlichen Hemisphäre zeigt, dass es dort ähnlich aussieht. Daher steht diese Tumor-Erkrankung im Focus der Forschung weltweit. Darmkrebs – Rückgang durch Probiotika Eine Studie aus dem Jahr 2017 lässt aufhorchen. Wissenschaftlern des Texas …
Weiterlesen “Probiotika können Darmkrebs verhindern und sogar rückgängig machen” »
Probiotika für Rheumapatienten?
Probiotika sind vor allem durch die Werbung bekannt. Lebensmittel, vorzugsweise Milchprodukte, mit probiotischem Inhalt sollen den täglichen Verdauungsmechanismus in Magen und Darm positiv beeinflussen. Daneben können Probiotika auch in Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zum Einsatz kommen.Probiotika (Einzahl = Probiotikum) sind lebende Mikroorganismen. Es handelt sich um Bakterien (z.B. Bifido- oder Laktobakterien) und Hefen (einzellige Pilze), die …
Heuschnupfen: Probiotika können helfen
Ein starkes Immunsystem braucht einen gesunden Darm – darüber hatte ich bereits öfter geschrieben. Probiotische Nahrung mit bestimmten Bakterien kann die Darmflora günstig beeinflussen und damit auch für Menschen mit Allergien sinnvoll sein.
Probiotika – was können sie wirklich?
Was sind Probiotika? Als Probiotika bezeichnet man ganz allgemein „definierte lebende Mikroorganismen, die in ausreichender Menge in aktiver Form in den Darm gelangen und hierbei positive gesundheitliche Wirkungen erzielen“* Probiotika sind also nichts anderes wie die anderen Darmbakterien der menschlichen Darmflora: lebende Mikroorganismen.