Schlagwortarchiv für: Darmkrankheiten

Starke Bauchschmerzen und Darminfektionen

Bei starken Bauchschmerzen sollten Sie schleunigst den Arzt aufsuchen: es könnte ein Notfall sein! Die Ursache für sehr starke Bauchschmerzen sind oftmals Divertikel oder Blinddarmentzündungen - es droht dabei Darmdurchbruch. Die Darmschleimhaut…

Unangenehme Bauchschmerzen: Das Roemheld-Syndrom

Das Roemheld-Syndrom bezeichnet einen Symptomkomplex, bei dem Magen- und Herzprobleme auftreten. Es tritt vor allem nach üppigen und stark blähenden Mahlzeiten und in Phasen von Stress, hastigem Essen oder Schlafstörungen auf. Gase,…

Wie Fasten beim Reizdarm-Syndrom helfen kann

„Reizdarm“, das ist ein Stichwort, unter dem eine Reihe von chronischen Verdauungsbeschwerden zusammengefasst wird, die mit krampfartigen Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und einem unangenehmen Völlegefühl verbunden sind. Während…

Diagnose Reizdarm – Das Reizdarmsyndrom

Lassen Sie sich auf keinen Fall die Diagnose "Reizdarm" stellen! Ungefähr jeder zehnte Mitteleuropäer leidet an chronischen Verdauungsstörungen, die im allgemeinen Sprachgebrauch als „Reizdarm” bezeichnet werden. Oft gehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten…

Proktitis – Was nun?

Unter einer Proktitis versteht man eine Entzündung des letzten Darmabschnitts (Rektum) und des Afters. Bedingt durch die unterschiedlichen Ursachen zeigt sich ein weit gefächertes Spektrum an Symptomen. Als häufigste Auslöser einer…

Diagnose und Symptome von Darm-Polypen

Das Problem: Darm-Polypen verursachen oft überhaupt keine Symptome. In manchen Fällen sind sie verantwortlich für kleinere oder größere Mengen von Blut im Stuhl oder auch für einen "schleimigen" Ausfluss aus dem After. Da dies oft…

Unterschiedliche Polypen Arten

Grundsätzlich werden die Polypen im Darm bei Erwachsenen folgendermaßen klassifiziert: Hyperplastischer Polyp Der hyperplastische Polyp ist der meist verbreitete Polyp im Darm. Im Allgemeinen sind hyperplastische Polypen klein. Sie messen…

Darmpolypen: Was bedeuten Polypen im Darm?

Abb1: Grafische Darstellung einers Polypen im Darm Bildnachweis: Fotolia.com - C. Sebastian Kaulitzki „Auch große Probleme fangen einmal klein an...“ - zur Geltung kommt diese Redensart besonders bei Darmpolypen, die sich in den Schleimhäuten…

Strahlenkolitis – Darmentzündung durch Bestrahlung

Die Bestrahlung zur Therapie eines Tumors (z.B. gynäkologische Karzinome, Prostatakrebs, Blasenkrebs, Darmkrebs) bringt viele Risiken mit sich. Im Darm kann es dabei zu einer sog. Strahlenproktitis oder Strahlenkolitis kommen. Während die…

Pseudomembranöse Kolitis – Darmentzündung durch Antibiotika

Als langjähriger Praktiker aus dem Bereich der Naturheilkunde möchte Ich heute über ein wichtiges Thema aufklären: die pseudomembranöse Kolitis, auch bekannt als antibiotikaassoziierte Kolitis. In einer Zeit, in der Antibiotika-Therapien…