Leberschaden durch Fastfood?

An der Linköping Universität in Schweden führten Wissenschaftler eine  vierwöchige Untersuchung durch, um Aussagen über die etwaigen Schäden bei einer reinen Ernährung mit Fastfood, machen zu können.

Bereit zu diesem Versuch erklärten sich 18 Studenten davon 12 männliche und 6 weibliche.

Zu Beginn des Experiments besaßen alle Probanden einen schlanken bis hin zu athletischen Körperbau. Die Konditionen dieser Unternehmung waren, dass jeder Teilnehmer täglich mindestens 2 Fastfood Gerichte zu sich nehmen muss und höchstens 5000 Schritte gehen darf.

Ein Teil der Ergebnisse war, dass alle Teilnehmer erhöhte Leberwerte hatten.

Die meisten Probanden hatten einen erhöhten Fettanteil in der Leber. Bei einem kam es sogar zu einer Fettleber. Diese Erscheinungen gehen in jedem Fall mit einer Gewichtszunahme einher – auch diese blieb natürlich hier nicht aus.

Den größten Zuwachs hatte ein Student mit rund 12 Kilogramm bereits nach den ersten 2 Wochen. Durchschnittlich jedoch nahmen die Personen während der Untersuchung 6,5 Kilogramm zu.

Das wohl schockierendste allerdings war wohl, dass bei 11 Teilnehmern das Enzym Alanin-Aminotransferase festgestellt wurde. Dieses Enzym tritt im Körper im Normalfall lediglich dann auf, wenn die Person regelmäßig und erhöhte Mengen an Alkohol konsumiert.

Dieses Experiment erinnert natürlich an die Reportage Super Size Me von Morgan Spurlock. Die Reportage ist wirklich sehenswert! Hier sehen Sie die ersten 10 Minuten auf YouTube (auf englisch). Die Reportage finden Sie aber auch synchronisiert in einer deutschen Fassung in (fast) jeder Videothek.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Kurze Beine – Schlechte Leberwerte

Lecithin gegen hohe Leberwerte

René Gräber

René Gräber

Ich brauche ihre Hilfe! Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte auch interessant sein...

7 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Avatar

    Vor einigen Jahren gab es einen Film über Fastfood essen bei Mc. & Co. Es mußte abgebrochen werden, der Mann wäre sonst elndig krank geworden. Er hatte allerdings nur Fastfood gegessen.
    Ich esse es schon mal, ca. 1x in 2-3 Jahren.

  2. Avatar

    die ALT (auch ALAT, oder GPT) kommt nicht nur bei Alkoholmissbrauch vor. Sie hat jeder Mensch. Erhöhungen können, müssen aber nicht auf einen Leberschaden deuten. Selbige kann auch massiv bei intensiver sportlicher Betätigung bspw. ansteigen, da die Enzyme auch bei Zerstörung von Muskelfasern frei gesetzt werden.
    Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass bei jedem gesunden Mensch die ALT im Blut nachweisbar sein sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert