Kategorie Ernährung

Was sind die besten Alternativen für Zucker? Honig – Dicksäfte – Süßstoffe oder Sirup?

Die Lust auf Süßes ist uns Menschen angeboren. Dennoch steht Zucker wie kaum ein anderes Lebensmittel im Kreuzfeuer der Kritik. Ernährungsberater warnen: Zucker mache dick, die Zähne kaputt und sogar süchtig. Und in der Tat gibt es eine Zuckersucht. Wer zu viel von dem süßen Stoff konsumiere, riskiere die Entstehung von Nieren- und Gallensteinen, Altersdiabetes oder Colitis …

Weiterlesen “Was sind die besten Alternativen für Zucker? Honig – Dicksäfte – Süßstoffe oder Sirup?” »

Ungesunde Süßstoffe – Oder: Die bittersüßen Nebenwirkungen die man lieber verschweigt…

Süßstoffe giftig

Wer abnehmen oder sein Gewicht halten will, der denkt darüber nach, kalorienreichem Zucker durch Süßstoffe zu ersetzen. Denn diese enthalten bei gleicher Menge weniger Kalorien oder aber sind deutlich süßer als Zucker, so dass man zum Süßen nur einen Bruchteil der Menge benötigt, die sonst für Zucker benötigt wird. Und weniger Kalorien = weniger Zunahme …

Weiterlesen “Ungesunde Süßstoffe – Oder: Die bittersüßen Nebenwirkungen die man lieber verschweigt…” »

Ionisiertes Wasser – Schädlich oder Heilsam?

Über Wasser sind schon ganze Bücher geschrieben worden. Vor allem in meinen Fastenkursen wird das “Wasserthema” gerne diskutiert. Im folgenden Beitrag möchte ich deshalb kurz auf das ionisierte Wasser eingehen und folgende Fragen beantworten: Gibt es Studien, die beweisen, dass ionisiertes Wasser als Trinkwasser vorteilhaft fuer unsere Gesundheit ist? Oder ist es sogar schädlich? Lohnt …

Weiterlesen “Ionisiertes Wasser – Schädlich oder Heilsam?” »

Gutes Wasser – Was macht es aus?

„Wasser ist lebenswichtig“ – Mit dieser banalen Feststellung fängt mein Beitrag „Trinkwasser – Welches Wasser ist gut? Wo gibt’s Probleme? an. In der Folge diskutiere ich die Probleme des Leitungswassers. Denn die meisten Haushalte in Deutschland kochen ihren Kaffee und Gerichte mit eben diesem Leitungswasser. Da stellt sich die Frage: Was kann man da aus der …

Weiterlesen “Gutes Wasser – Was macht es aus?” »

Gutes Trinkwasser in Deutschland? Ein Witz mit Ansage!

Wasser ist lebenswichtig. Bei einem Erwachsenen besteht der Körper zu etwa 60 Prozent aus Wasser. Unser Blut besteht zu etwa 80 Prozent aus Wasser. Leider belegt eine repräsentative emnid-Umfrage, dass etwa die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) weniger als zwei Liter Flüssigkeit täglich zu sich nimmt. Ausreichend zu trinken ist das A und O einer …

Weiterlesen “Gutes Trinkwasser in Deutschland? Ein Witz mit Ansage!” »

Thermophile Hefe – Ist diese gesundheitsschädlich?

Grundregel der Biologie ist, dass Temperaturen, die 90 Grad Celsius übersteigen, mit dem Leben nicht zu vereinbaren sind. Grund dafür ist die Zerstörung von Proteinen, die als Enzyme, Zellwandbestandteile, Signalstoffe und vieles mehr ihrer lebenswichtigen Funktion nachkommen. Viele Bakterien sind schon ab einer Temperatur von 38/39 Grad Celsius nicht mehr fähig, sich zu vermehren, was …

Weiterlesen “Thermophile Hefe – Ist diese gesundheitsschädlich?” »

Die große Stoffwechselkur nach Dr. Braun

Der 1984 verstorbene Arzt Dr. med. Alfred Braun beklagte, dass die Bekämpfung chronischer Krankheiten und Krebserkrankungen sich auch in der Naturheilkunde in den letzten einhundert Jahren nicht wesentlich verbessert habe. Als Ursache stellte Dr. Braun fest, dass die Rolle der Mikroorganismen nicht erforscht sei. Mikroorganismen oder Mikroben sind kleinste tierische oder pflanzliche Lebewesen, die man nur unter …

Weiterlesen “Die große Stoffwechselkur nach Dr. Braun” »

Okra – Der Superhype zum angeblichen Superfood

Ein “Hype” in Sachen Superfood soll Okra sein. Okra (nicht zu verwechseln mit Orca), eine Gemüsepflanze, die in Afrika und weiten Teilen Asiens sich relativer Beliebtheit erfreut. Abb.1: Okra – Das neue “Superfood” soll gegen alles helfen… Bildnachweis: 123rf.com – Thanthip Homsansri Keine Frage, dass so etwas Exotisches in Sachen Ernährung das Interesse der alternativen Ernährungswissenschaftler …

Weiterlesen “Okra – Der Superhype zum angeblichen Superfood” »

Biophotonik – Lichtquanten als Nachweis für Frische und Lebensmittelqualität?

Jede lebende Zelle strahlt ein geordnetes Licht ab, nur wenige Quanten pro Sekunde, aber immerhin stark genug, dass es mit hochempfindlichen Geräten messbar und vergleichbar ist. Und genau das ist ein sehr spannendes Thema, dass auch die Frage nach der “Gesundheit” berührt… Erstmals vermutet hatte das der russische Wissenschaftler Alexander Gurwitsch in den 1920er Jahren. Der Biologe …

Weiterlesen “Biophotonik – Lichtquanten als Nachweis für Frische und Lebensmittelqualität?” »

Gesättigte Fette – Wie gesund oder schädlich sind die denn?

Gesättigte Fette – das hat nichts mit einer sättigenden Mahlzeit zu tun, die reichhaltig an Fett ist, obwohl die Fette zur Sättigung betragen. Abb.1: Pflanzenöle (mit Ausnahme von Kokosöl und Olivenöl) enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Bild: fotolia – popout Der Begriff kommt vielmehr aus der organischen Chemie und bedeutet, dass Fettsäuren in ihrem Aufbau keine Doppelbindungen zwischen ihren …

Weiterlesen “Gesättigte Fette – Wie gesund oder schädlich sind die denn?” »