Kategorie Ernährung

Salz: wie viel „dürfen“ wir und wie viel ist schädlich?

Früher war es einmal das „weiße Gold“, doch heute ist Salz so billig, dass wir es im Übermaß verzehren. Der Körper braucht es, aber zu viel ist ungesund. Doch eine ausreichende Aufnahme von Kalium kann einen Ausgleich schaffen. Abb.1: Salz, wie es im Supermarkt zu finden ist. Aber wie viel brauchen wir davon wirklich? Unter „Salz“ …

Weiterlesen “Salz: wie viel „dürfen“ wir und wie viel ist schädlich?” »

Liste – Gesunde Lebensmittel mit Tabellen

Es gibt Tausende von Lebensmitteln. Ebenso vielfältig sind die Meinungen darüber, welche gesund oder eher schlecht für unser Wohlergehen sind. Besonders aufpassen muss der Verbraucher bei verarbeiteten Produkten, speziell den industriell veränderten. Daher werden hier die gesunden, naturbelassenen und die wenig veränderten (z. B. fermentierten) Lebensmittel aufgezählt. Die Übersicht soll helfen, eine Schneise in den …

Weiterlesen “Liste – Gesunde Lebensmittel mit Tabellen” »

Neues Filterverfahren gegen Hormone im Trinkwasser

Das Leitungswasser in Deutschland wird vorbildlich kontrolliert, daher gehört unser Trinkwasser zu den saubersten Lebensmitteln, sollte man meinen. Dennoch gibt es berechtigte Kritik wegen der Nitrate im Grundwasser und bleihaltigen Rohren oder Pestiziden im Leitungswasser. Und nun auch noch Hormone! Zum Glück gibt es kompetente Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die in Zusammenarbeit …

Weiterlesen “Neues Filterverfahren gegen Hormone im Trinkwasser” »

Chemie im Essen? Oder haben wir schon “chemisches Essen”?

Wenn man bestimmten Quellen in den USA glauben darf, dann bestehen 90 Prozent der Ernährung des „Durchschnitt-Amerikaners“ aus industriell gefertigten Nahrungsmitteln (Analysis Confirms Chemicals in Food Are More Hazardous in Combination). Bildnachweis: fotolia.com – duckman76 Diese wiederum enthalten in der Regel Stoffe, die für die Ernährung bedeutungslos sind, dafür aber konservieren, das Aussehen des Produkts …

Weiterlesen “Chemie im Essen? Oder haben wir schon “chemisches Essen”?” »

Xylitol – der Birkenzucker: Ein natürliches Wundermittel?

Xylitol wird auch als Xylit oder Birkenzucker bezeichnet. Dies sind sogenannte „Trivialnamen“ für Pentanpentol, einem Zuckeralkohol, der auch als Zuckeraustauschstoff (E 967) zum Einsatz kommt. Zuckeraustauschstoffe unterscheiden sich von Süßstoffen, wie Aspartam und so weiter, durch eine deutlich geringere Süßkraft. Die Süßkraft von Xylitol ist mit der von Haushaltszucker in etwa zu vergleichen. Während Süßstoffe …

Weiterlesen “Xylitol – der Birkenzucker: Ein natürliches Wundermittel?” »

Kokoszucker – Süßes ohne Reue?

Zu erst einmal etwas zur Herstellung. Für die Herstellung von Kokoszucker benötigt man den Nektar der Kokosblüte: Dafür wird die Blütenknopse angeritzt, so dass ein Saft (der Nektar) austritt. Die Kokoszuckerkristalle entstehen dann entweder durch Aufkochen oder durch das Erhitzen bei niedriger Temperatur in einem Vakuum-Dampfkocher. Im Grunde handelt es sich bei der Gewinnung des …

Weiterlesen “Kokoszucker – Süßes ohne Reue?” »

Was sind die besten Alternativen für Zucker? Honig – Dicksäfte – Süßstoffe oder Sirup?

Die Lust auf Süßes ist uns Menschen angeboren. Dennoch steht Zucker wie kaum ein anderes Lebensmittel im Kreuzfeuer der Kritik. Ernährungsberater warnen: Zucker mache dick, die Zähne kaputt und sogar süchtig. Und in der Tat gibt es eine Zuckersucht. Wer zu viel von dem süßen Stoff konsumiere, riskiere die Entstehung von Nieren- und Gallensteinen, Altersdiabetes oder Colitis …

Weiterlesen “Was sind die besten Alternativen für Zucker? Honig – Dicksäfte – Süßstoffe oder Sirup?” »

Ungesunde Süßstoffe – Oder: Die bittersüßen Nebenwirkungen die man lieber verschweigt…

Süßstoffe giftig

Wer abnehmen oder sein Gewicht halten will, der denkt darüber nach, kalorienreichem Zucker durch Süßstoffe zu ersetzen. Denn diese enthalten bei gleicher Menge weniger Kalorien oder aber sind deutlich süßer als Zucker, so dass man zum Süßen nur einen Bruchteil der Menge benötigt, die sonst für Zucker benötigt wird. Und weniger Kalorien = weniger Zunahme …

Weiterlesen “Ungesunde Süßstoffe – Oder: Die bittersüßen Nebenwirkungen die man lieber verschweigt…” »

Ionisiertes Wasser – Schädlich oder Heilsam?

Über Wasser sind schon ganze Bücher geschrieben worden. Vor allem in meinen Fastenkursen wird das “Wasserthema” gerne diskutiert. Im folgenden Beitrag möchte ich deshalb kurz auf das ionisierte Wasser eingehen und folgende Fragen beantworten: Gibt es Studien, die beweisen, dass ionisiertes Wasser als Trinkwasser vorteilhaft fuer unsere Gesundheit ist? Oder ist es sogar schädlich? Lohnt …

Weiterlesen “Ionisiertes Wasser – Schädlich oder Heilsam?” »

Gutes Wasser – Was macht es aus?

„Wasser ist lebenswichtig“ – Mit dieser banalen Feststellung fängt mein Beitrag „Trinkwasser – Welches Wasser ist gut? Wo gibt’s Probleme? an. In der Folge diskutiere ich die Probleme des Leitungswassers. Denn die meisten Haushalte in Deutschland kochen ihren Kaffee und Gerichte mit eben diesem Leitungswasser. Da stellt sich die Frage: Was kann man da aus der …

Weiterlesen “Gutes Wasser – Was macht es aus?” »