Basische Lebensmittel – Eine ausführliche Tabelle

Die meisten Menschen essen sich jeden Tag ein Stück kränker – und glauben dabei sogar, sie täten sich etwas Gutes. Vollkorn hier, Joghurt da, ein bisschen Putenbrust, viel zu viel Käse – alles schön „ausgewogen“. Dabei ist genau…

Fasten bei Asthma – Chance zur Regeneration oder Risiko für die Atemwege?

Asthma bronchiale gehört zu den Krankheiten, die das tägliche Leben unberechenbar machen können. Wer es kennt, weiß, wie es sich anfühlt, wenn sich die Brust zuschnürt, der Atem pfeift und der Körper nach Luft ringt. Mal sind es Pollen,…

Fasten bei Fieber – Unterstützt es die Heilung oder schwächt es den Körper?

Fieber ist eines der ältesten und wirkungsvollsten Werkzeuge des Körpers im Kampf gegen Infektionen. Doch wenn die Körpertemperatur steigt, stellt sich oft die Frage: Sollte man in dieser Phase fasten oder braucht der Körper jetzt mehr Energie? Die…

Fasten bei Grünem Star – Kann es den Augeninnendruck senken?

Das Glaukom, im Volksmund als Grüner Star bekannt, ist eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust im Alter. Die Hauptproblematik liegt meist in einem zu hohen Augeninnendruck, der den Sehnerv schleichend schädigt. Die Betroffenen bemerken…

Fasten bei Herzproblemen – Risiko oder Chance für das Herz-Kreislauf-System?

Fasten und das Herz – zwei Begriffe, die in der Schulmedizin selten in einem positiven Zusammenhang stehen. Oft heißt es, Menschen mit Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder Rhythmusstörungen sollten nicht fasten, da es zu Kreislaufproblemen…
,

Heilfasten bei Hashimoto – Chance oder Risiko für die Schilddrüse?

Die Autoimmunthyreoiditis Hashimoto gehört zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen und führt in vielen Fällen zu einer schleichenden Zerstörung der Schilddrüse. Die Folge ist eine zunehmende Schilddrüsenunterfunktion, die lebenslang behandelt…

Fasten bei neurologischen Erkrankungen – Chance für das Gehirn oder Risiko?

Neurologische Erkrankungen gehören zu den Herausforderungen unserer Zeit. Ob Alzheimer, Parkinson, Multiple Sklerose oder Epilepsie – sie alle haben eines gemeinsam: Entzündungen, oxidativen Stress und oft eine gestörte Energieversorgung…

Heilfasten bei und gegen Bluthochdruck

Bluthochdruck ist ein leiser Dieb. Er raubt unbemerkt Lebensqualität, Gesundheit und in manchen Fällen sogar Jahre Ihres Lebens – ohne dass Sie ihn spüren. Doch was wäre, wenn die Lösung nicht in Tabletten, sondern in Ihrem Teller läge?…

Übersäuerung des Körpers? Was ist davon zu halten? Und: Ist das wichtig?

Wenn Sie im Internet etwas zum Thema Übersäuerung und Säure-Basen-Haushalt suchen, können Sie lange lesen und sind danach vermutlich verwirrter als zuvor. Ich versuche hier, eine Schneise in das Dickicht zu schlagen. Weiterhelfen können…

Die Grundregulation nach Pischinger oder: Der Pischinger Raum

Dr. Alfred Pischinger war österreichischer Arzt und lebte von 1899 bis 1983. Pischingers Lehre einer Grundregulation des Organismus über das Bindegewebe hatte revolutionäre Folgen. Pischinger zeigte mit seinen Studien und Theorien, das,…