Ungeschälte Erdnuss vor rotem Warnschild mit Ausrufezeichen als Symbol für Allergie- und Aflatoxin-Gefahr

Erdnussallergie und Kreuzreaktionen: Was Sie meiden sollten und warum

Erdnüsse sind für Allergiker kein „kleines Problem“, sondern ein Lebensmittel, das in Sekunden lebensbedrohlich werden kann. Sie gehören zu den häufigsten Auslösern von anaphylaktischen Schocks – und das oft schon bei Spuren im Mikrogramm-Bereich. Was…
Illustration eines Darms mit natürlichen Heilmitteln wie Kräutern und Zitrone – Symbol für Fruktoseintoleranz und naturheilkundliche Darmtherapie

Fruktoseintoleranz: Ursachen, Symptome und Naturheilkunde

Fruchtzucker galt lange als harmlos – ja fast gesund. „Ist doch natürlich“, sagen viele und löffeln weiter ihren Joghurt mit Früchten, trinken Apfelsaft oder greifen zum Müsliriegel mit Fruchtzucker. Doch genau darin liegt das Problem.…

Heilfasten bei Neurodermitis? Möglichkeiten und Grenzen!

Neurodermitis – eine Diagnose, die viele Betroffene wie ein Urteil empfinden. Die Haut brennt, juckt, rötet sich und wird rissig. Wer es nicht selbst erlebt hat, kann sich kaum vorstellen, wie sehr dieses Leiden den Alltag bestimmt. Cremes,…

Histaminintoleranz – Naturheilkunde und Naturheilmittel, die überzeugen

"Histaminintoleranz? Das ist doch nur so ein modernes Modeleiden!“ Wenn ich jedes Mal einen Euro bekommen hätte, wenn mir ein Patient mit diesen Worten widersprochen hat – ich könnte mir eine neue Praxis einrichten. Doch die Realität…

Hausstauballergie: Ursachen, Symptome, Therapien

Hausstaub besteht aus einer Mischung von Ablösungen von Textilien, Teppichen, unseren eigenen Hautzellen sowie allem, was wir sonst ins Haus hereinbringen. Die organischen Bestandteile sind für Milben ein hervorragendes Substrat, um sich zu…

Volksleiden Allergie: Wie Naturheilkunde hilft, wo die Schulmedizin nur Symptome unterdrückt

Was wäre, wenn ich Ihnen sage, dass die Schulmedizin Ihre Allergien nicht heilen kann?“ Millionen Menschen in Deutschland leiden bereits unter einer oder mehreren Allergien – und die Zahlen steigen rasant. Wenn der Trend anhält, wird in…

Die „symptomatische schulmedizinische Allergie-Therapie“

Häufig stellt eine Allergie, bedingt durch das ausgeprägte klinische Bild, eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität für den Betroffenen dar. Zur Linderung und Therapie werden schulmedizinisch verschiedene Therapieansätze verfolgt,…

Mastzellstabilisatoren sind bei Allergien keine Lösung

Mastzellen, auch Mastozyten genannt, sind spezialisierte Zellen des Immunsystems, die Botenstoffe speichern, wie zum Beispiel Histamin und Heparin. Sie kommen im gesamten Körper vor, im interstitiellem Bindegewebe, in der Submucosa in Darm…

Antihistaminika gegen Allergien? Naja…

Wie der Name dieser Wirkstoffgruppe andeutet schwächen diese Substanzen die Wirkung von Histamin im Organismus ab oder blockieren sie vollkommen. Es gibt im Organismus vier verschiedene „Ausführungen“ von Histaminrezeptoren, die mit…

Hyposensibilisierung bei Allergie? Nein Danke!

In diesem Beitrag gehe ich auf das "hochgepriesene" Verfahren der sogenannten Hyposesibilisierung (oder auch Desensibilisierung) genannte Verfahren der Schulmedizin ein. Diese "Verfahren" hören sich logisch, überzeugend und auch brilliant…