Wie Nikotin als Appetitzügler wirkt
22. Juli 2011

Unter Rauchern und ganz besonders unter ehemaligen Rauchern wird schon immer ein Zusammenhang zwischen dem Aufgeben des Rauchens und der Zunahme des Körpergewichtes vermutet. Amerikanische Forscher haben bei einer Studie jetzt einen Mechanismus entdeckt, der diese Hypothese stützt.
Besser JoJo Effekt als ständig dick
11. Juli 2011

Der JoJo-Effekt ist vielen Abnehmwilligen bekannt. Mit einer Diät, bei der über einen gewissen Zeitraum die Kalorienzufuhr reduziert wird, wird eine Verringerung des Körpergewichtes erreicht. Nach Beendigung der Diät erfolgt bei fehlender Änderung der Lebensführung ein erneuter Gewichtsanstieg. Doch ist dieser Effekt auch ungesund für den Körper?
Britney Spears verbietet Fast Food
11. Mai 2011

Britney Spears ist nicht nur seit geraumer Zeit zurück im Show-Business, sie arbeitet nun auch intensiv an ihrem Körper. Der Zeit ist sie mit ihrem Team auf der „Femme Fatale“ Tour in ganz Amerika unterwegs und hält strenge Diät. Sie ernährt sich nur von gesunder Kost und verzichtet vollständig auf Fast Food. Da sie das schnelle Essen jedoch liebt, hat sie ebenso ihrem Team verboten, während der Tour zu sündigen. Des Weiteren ist auch Alkohol verboten.
Weight Watchers – das „Punktezählen“ ist vorbei
7. April 2011

Weight Watchers – Ein Begriff den ich seit meiner Schulzeit kenne. Damals waren wir alle auf die Französisch-Stunde am Donnerstag gespannt – denn die Lehrerin hatte am Mittwoch abend immer Weight Watcher Termin. Und je nachdem wie das Wiegen ausfiel war anscheinend ihre Stimmung… Seitdem hat sich bei den Weight-Watchern aber viel getan. Bisher galt: Essen, was schmeckt, aber Kalorien (bzw. „Points“ pro Lebensmittel) zählen – das waren die tragenden Säulen der Weight Watchers, die zahlreichen Menschen beim Abnehmen halfen. Doch
Wenn der Sensenmann die Diätpille bringt
18. März 2011

In einer Liste mit 77 Medikamenten gibt die Pharmaindustrie in Frankreich nun offen bekannt, welche Mittel auf dem französischen Markt gesundheitsschädlich sind. Nach dem Skandal um die Diät-Pille „Mediator“ musste der französische Präsident Sarkozy reagieren und versprach eine neue Offenheit gegenüber der Bevölkerung. Das Schlankheitsmittel „Mediator“ kam erstmals 1976 auf den Markt und wurde hauptsächlich übergewichtigen Diabetikern verschrieben. Hergestellt wurde sie durch „Servier“, dem zweitgrößten Pharmakonzern Frankreichs, in dem unter anderem auch viele ehemalige Minister und Abgeordnete als Lobbyisten tätig
Salamipizza im Öko-Test
2. Februar 2011

Laut einer Studie des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST enthalten Salami-Pizzen aus der Tiefkühltruhe zu viel Salz, zu viel Fett und zeitweise auch Aromen, Hefeextrakte und andere Zutaten, die Glutamat beinhalten können. Darüber hinaus werden Pizza-Verpackungen oftmals mit Bildern versehen, die mehr Zutaten zeigen, als im Endeffekt wirklich auf der Pizza liegen. Insgesamt ließ das Frankfurter Magazin ÖKO-Test 19 Pizzen ans Labor senden und dort untersuchen.
Schlagwörter
Abnehmen
Abnehmmittel
Abnehmpillen
Abnehmprogramme
Adipositas
Algen
Allergie
Appetitzügler
Aspartam
Bauchfett
BMI
braunes Fett
Darmbakterien
Diabetes
Diät
Diät Coach
Diäten Aktuell
Dukandiät
Entgiftung
Ernährung
Ernährung Aktuell
Fasten
Fast Food
Genetik
Gesundheitssystem
Gewicht
Homöopathie
Hormone
Kinder
Kohlsuppen Diät
Leptin
Low Carb
Neotame
Nikotin
Nudeln
Pritkin
Proteine
Schokolade
Studie
Süßstoffe
Trimgel
Wasser
Weight Watchers
Zucker
Übergewicht