





Wie kann ich lhnen helfen?


Das Fastenbrechen und die Aufbautage
Fastenbrechen - Nachfasten - Aufbautage nach den Vollfastentagen
Beim Fastenbrechen und während der Aufbautage nach dem Fasten werden die meisten Fehler gemacht. Das Fasten selbst ist relativ leicht. Man hört einfach auf zu essen oder isst…

Die Bedeutung der Entschlackung und des Entschlackens für die Gesundheit
Schlacke beim Menschen? "Unsinn" - sagen die Einen. Andere sagen das sei Wichtig. Es ist an der Zeit einige Dinge im "richtigen" Licht zu betrachten... Wenn vom Fasten die Rede ist, fällt immer wieder das Wort „Entschlackung“…

Entsäuern & Entschlacken: So entziehen Sie chronischen Krankheiten den Nährboden
Entsäuern und Entschlacken, diese beiden Begriffe bekommt man recht häufig zu hören in der "Laienmedizin" und in vielen Zeitschriften liest man auch davon. Bei Heilpraktikern und anderen Naturheilkundlern sind Entsäuerung und Entschlackung schon…

Entlastungstage beim Fasten optimal planen
Als langjähriger Naturheilpraktiker möchte ich mit Ihnen heute über die Bedeutung von Entlastungstagen sprechen - eine entscheidende Vorbereitung auf eine bevorstehende Fastenkur. Entlastungstage helfen nicht nur, den Körper auf die Veränderungen…

Thema „Entgiftung“: Wie Sie mit einer Entgiftungskur richtig entgiften
Der Ausdruck "Entgiftung" oder "Entgiften" ist heute nur noch umgangssprachlich in Gebrauch. Bis zu Beginn des letzten Jahrhunderts war unter bestimmten Ärzten (im Bereich der Humoralpathologie) der Begriff durchaus üblich. Und wenn man heute…

Darmsanierung bei Babys und Kleinkindern
Darmsanierung bei Babys und Kleinkindern? Im Ernst? Nun, wenn Sie auf diese Webseite gekommen sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie Fakten und Erfahrungen in Bezug auf eine Darmsanierung für Kinder, Babys und Säuglinge…

Darmentleerung beim Fasten und vor Darmspiegelungen
Darmentleerungen sind eine nicht so angenehme Angelegenheit, vor allem wenn sie „künstlich“ herbeigeführt werden sollen. Während der Stuhlgang eine natürlich verlaufende Darmentleerung darstellt, die in der Regel keine Probleme bereiten…

Fasten nach Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen lebte von 1098 bis 1179 und gilt heute als Heilige und Mystikerin, die sich neben dem Fasten, vor allem mit Religion, Medizin, Kosmologie, Ethik und Musik auseinander gesetzt hat. Vor diesem Hintergrund sind ihre medizinischen…

Historische Betrachtungen zur Fastenzeit in den verschiedenen Religionen
Das Fasten, beziehungsweise die Fastenzeit, blickt auf eine lange, tief im Glauben verschiedener Religionen verwurzelte, Tradition zurück. Grundsätzlich unterscheiden sich die einzelnen Religionen kaum in Ihrer Variante des Fastens. Sicherlich…

Die optimale Fastenwoche
Wenn man das Fasten richtig betreiben möchte, dann ist es nicht empfehlenswert, sich blindlings „ins Vergnügen“ zu stürzen. Wie bei einem Buch gibt es auch hier ein „Vorwort“, das den Leser auf den Inhalt vorbereitet, und ein Abschlusswort. Mit…

Fastenwandern: Fasten und wandern sind eine beliebte Kombination
Wandern beschäftigt Sie während der Fasten-Tage, stabilisiert Ihren Kreislauf und unterstützt so die "Entgiftung". Fastenwandern ist, wie es das Wort bereits andeutet, die Kombination von Fasten und gleichzeitigem Wandern. Der Unterschied…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.
