Schlagwortarchiv für: Fasten

Sport während des Fastens?
Jedes Jahr entscheidet sich eine große Anzahl von Menschen, für einen bestimmten Zeitraum zu fasten und somit gänzlich auf eine Nahrungsaufnahme zu verzichten, beziehungsweise das Essverhalten zu reduzieren und umzudenken. Dabei entstehen…

Heilfasten bei und gegen Allergie?
Allergien und allergische Reaktionen treten auf, wenn das Immunsystem des Körpers sich gegen fremde, aber im Normalfall recht harmlose Stoffe und Substanzen zur Wehr setzt. Wenn Sie an einer Allergie leiden, werden Sie die entsprechenden…

Die Fakten zum Obstfasten und Früchtefasten
Die moderne Art der Ernährung und die ungesunde Lebensweise führen dazu, dass Menschen verstärkt deren Folgen wahrnehmen können. Angefangen bei Darmstörungen, über Stoffwechselerkrankungen, bis hin zu einer Allergie, rheumatischen…

Fasten und Heilfasten nach Buchinger
Die wesentliche Leistung des Fastens (oder Heilfastens) nach Buchinger besteht darin, dass es nicht "nur" ein Null-Kalorien-Fasten ist. Vor Buchinger war Fasten im Wesentlichen ein Wasser-und-Tee-Fasten (das Bier der Mönche lassen wir mal…

Fasten bei verschiedenen Beschwerden und Krankheiten
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich eine sehr positive Entwicklung in den letzten Jahren feststellen kann: es zeichnet sich schon eine gute Trendwende ab, weg von konventionellen "chemischen" Medikamenten hin zu natürlichen Heilverfahren.…

Was soll das mit dem Fasten? Brauchen wir das wirklich?
Viele mögen diese Frage für eine rein rhetorische Frage halten. Aber ist das wirklich nur eine Frage der Rhetorik?
Schon wieder eine Frage! Ich fürchte jedoch, dass es nicht bei reiner Rhetorik bleibt, wenn es um die Bedeutung und den Stellenwert…

Der Fastenstoffwechsel: Körperliche und seelische Umstimmung durch Fasten
Die Entscheidung, einen längeren Zeitraum zu fasten ist bei vielen Menschen vor allem in den ersten Tagen sehr gefährdet, dauert es doch einige Zeit, bevor sich Körper und Psyche bis in tiefe Schichten hinein auf den Entzug von Nahrungsmitteln…

Fastenkrisen vermeiden – durch optimale Vorbereitung
Fastenkrisen sind unangenehme Erscheinungen während des Fastens, die für weite Teile der Schulmedizin und Ernährungswissenschaft als Beleg gelten, dass das Fasten mit „schwerwiegenden“ Nebenwirkungen verbunden und daher als gefährlich…

Das Fastenbrechen und die Aufbautage
Fastenbrechen - Nachfasten - Aufbautage nach den Vollfastentagen
Beim Fastenbrechen und während der Aufbautage nach dem Fasten werden die meisten Fehler gemacht. Das Fasten selbst ist relativ leicht. Man hört einfach auf zu essen oder isst…

Die Bedeutung der Entschlackung und des Entschlackens für die Gesundheit
Schlacke beim Menschen? "Unsinn" - sagen die Einen. Andere sagen das sei Wichtig. Es ist an der Zeit einige Dinge im "richtigen" Licht zu betrachten... Wenn vom Fasten die Rede ist, fällt immer wieder das Wort „Entschlackung“…