
Slow Food – Was ist das?
Fast Food ist ein Begriff, den wohl jeder kennt. Wenn Fast Food „schnelles Essen“ bedeutet, dann muss sein Gegenteil das „langsame Essen“ sein, oder in englisch „Slow Food“. So wie es Fast Food gibt, gibt es inzwischen auch Slow…

Rohkost: Formen, Ideologien und Studien
Häufig werden Ernährungsdefizite auf moderne Fast-food und Fertiggerichte zurückgeführt. Alternativ dazu treten Ernährungsstrategien auf den Plan, die die Parole „Zurück zur Natur“ auf ihre Fahnen geschrieben haben könnten. Eine…

Öl-Eiweiß-Kost: Die Budwig-Diät gegen Krebs?
Neben der allseits bekannten Chemotherapie (die nach wie vor als nicht unumstritten gilt), gibt es zahlreiche sog. "alternative Krebstherapien", die ebenso ihre Befürworter und Gegner haben. Zu diesen zählt auch die zu Beginn der 50er Jahre…

Makrobiotik – Was ist das eigentlich?
Das Wort “Makrobiotik” beinhaltet die griechischen Worte „Makros = groß“ und „Biotikos = das Leben betreffend.“ Die Makrobiotik sieht als Basis der Ernährung Vollkorngetreide vor. Dieses wird entweder ganz, gepresst oder…

Haysche Trennkost
Der „Erfinder“ der Trennkost ist der amerikanische Arzt Dr. Howard Hay (1866 – 1940). In seinen jungen Jahren litt er an einer damals unheilbaren Nierenerkrankung, die er über eine speziell von ihm zusammengestellte Kost in nur drei Monaten…

Ayurveda Ernährung
Ayurveda heißt übersetzt „Lehre des Lebens“. Es ist ein medizinisches System, das verschiedene Therapien beheimatet wie Ernährung, Yoga und pflanzliche Präparate, um die Harmonie und Balance im Organismus zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Der…

5-Elemente-Ernährung
Die 5-Elemente-Ernährung ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie ist eine Ernährungslehre, die auf den taoistischen Prinzipien des Yin und Yang beruht. Neben dem Yin-Yang Prinzip spielen noch die 5 Elemente…

Übersicht verschiedener Ernährungsformen
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einen Überblick über verschiedene Ernährungsformen geben. Zu jeder Variante der Ernährung versuche ich Ihnen die wesentlichen Punkte einfach darzulegen. Zu fast jedem Punkt / Ernährungsform habe ich…

Einfluss der Vollwert-Ernährung auf Immunantwort und Infektabwehr
Über den Einfluss von Mangelernährung auf die Physiologie und teilweise das Immunsystem der Menschen in den Entwicklungsländern gibt es eine Reihe von Dokumentationen. Die negativen Resultate sind heute bestens bekannt. Ähnlich ausführliche…

Auch das noch: Arsen im Reis
Reis - ein Grundnahrungsmittel. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schätzt Reis als ein „wertvolles Lebensmittel ein, das zahlreiche wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthält“ (Fragen…