Schlagwortarchiv für: Lebererkrankungen

Hepatitis – Eine Leberentzündung mit unterschiedliche Ursachen
Weltweit sind viele Menschen mit Hepatitis-Viren infiziert, ohne von ihrer Leberentzündung zu wissen. Deshalb wird die Infektion oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Schätzungen zufolge sind allein in Deutschland…

Die Gelbsucht (Ikterus) – Symptom einer Leberererkrankung
Als Gelbsucht (=Ikterus) bezeichnet man die Gelbfärbung der Lederhaut des Auges (=Augenweiß), der Haut und der Schleimhäute. Ein Ikterus entsteht, wenn ein Abbauprodukt des Blutfarbstoffs Hämoglobin vermehrt anfällt oder zu wenig über…

Cholangitis – Die Entzündung der Gallenwege
Eine akute eitrige Gallenwegsentzündung (=Cholangitis) ist typischerweise bakteriell bedingt und entsteht durch Gallenflüssigkeitsabflussstörungen, die in ca. 90% der Fälle durch Gallensteine hervorgerufen werden. In seltenen Fällen…

Schmerzhafte Attacken im Bauch: Gallenkolik
Gallenkoliken sind typische Schmerzattacken, die bei symptomatischen Gallensteinen auftreten. Gallengänge und Gallenblase sind Hohlorgane, deren Wand u.a. von glatter unwillkürlicher Muskulatur gebildet wird. Die Leberzellen produzieren…

Gallensteine vermeiden: Ernährung, Lebensstil und bewährte Heilpflanzen
Gallensteine (=Cholelithiasis) sind feste Ausfällungen (=Konkremente) in der Gallenflüssigkeit. Sie können sich in der Gallenblase selbst (=Cholezystolithiasis) oder im Gallengang (=Choledocholithiasis) befinden. In der Gallenblase, einem…

Cholestase: Ursachen, Verlauf und Symptome
Unter Cholestase versteht man eine Störung des Gallenflusses, die zum einen durch eine Störung der Gallenbildung und zum anderen durch einen verhinderten Gallenabfluss entstehen kann. Dabei kommt es zum Rückstau gallepflichtiger Substanzen…

Wasser im Bauch? Aszites: Die Bauchwassersucht
Mit dem Begriff Aszites (auch „Bauchwassersucht“ genannt, beschreibt die Medizin eine krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit in der freien Bauchhöhle, was viele im allgemeinen als "Wasser im Bauch" bezeichnen. Eine Bauchwassersucht deutet…

Autoimmunhepatitis – Verständlich Erklärt
Die Autoimmunhepatitis, auch AIH genannt, wird durch einen Fehler in der Regulation des körpereigenen Abwehrsystems verursacht. Im Gegensatz zu den Hepatitis - Arten A, B und C sind also nicht Viren die Auslöser dieser Leberentzündung,…

Überblick über Lebererkrankungen und Erkrankungen im Gallenbereich
Lebererkrankungen sind auf dem Vormarsch. Wenn ich den Statistiken glauben darf, dann nehmen Lebererkrankungen in Deutschland bereits Platz fünf in der Sterblichkeitsstatistik ein. Fünf Millionen Menschen in Deutschland sollen an einer Lebererkrankung…

Leberwickel beim Fasten
Das wichtigste Ziel beim Fasten ist die Entgiftung des Körpers. Da die Leber eines unserer wichtigsten Entgiftungsorgane ist, ist es hilfreich, sie auch während des Fastens zu unterstützen. Ein einfaches und nützliches Mittel hierfür…