
Chlorella und Spirulina – Welche Alge kann was?
Sie sehen ähnlich aus. Sie stammen beide aus dem Wasser. Und sie gelten als Superfoods. Doch wer glaubt, Spirulina und Chlorella seien zwei Varianten derselben Idee, irrt. Denn die beiden Mikroalgen könnten unterschiedlicher kaum sein –…

Die Klyso-Pumpe – Nützliche Hilfe für Einläufe
Als erfahrener Praktiker im Bereich der Naturheilkunde möchte ich Ihnen heute eine besonders effektive und einfache Methode vorstellen: die Klyso-Pumpe. In meiner täglichen Praxis begegne ich häufig Patienten, die mit Verdauungsbeschwerden…

Dr. Jacobs Basenpulver – Erfahrungen aus der Naturheilpraxis
Übersäuerung gehört zu den klassischen Zivilisationsbeschwerden und äußert sich beispielsweise in Sodbrennen, Völlegefühl und Übelkeit. Zur Behandlung stehen unterschiedliche Basenpulver oder Basentabletten zur Verfügung, zum Beispiel…

Magnesiumcitrat zur Entsäuerung?
Magnesiumcitrat stellt eine weitere wichtige Verbindung dar, die dem Körper hilft, bei einer Übersäuerung die überschüssige Säure abzufangen. Formal gesehen handelt es sich hierbei um das Magnesiumsalz der Zitronensäure. Die Substanz…

Das F.X. Passagesalz von Wörwag
Als erfahrener Praktiker möchte ich Ihnen einen Einblick in die Anwendung und Wirkung von Passagesalz geben. Erfahren Sie, wie dieses rezeptfreie Mittel, basierend auf Magnesiumsulfat, Ihren Verdauungstrakt sanft unterstützen kann. Doch Vorsicht…

Das Klistier – Anwendung und Durchführung
Als Naturheilpraktiker mit jahrelanger Erfahrung möchte ich Ihnen heute die Bedeutung und die lange Tradition von Klistieren näherbringen. Obwohl oft mit Vorbehalten betrachtet, sind Klistiere und Einläufe eine effektive Methode zur Reinigung…

Heilerde – Wirkung, Anwendung und Nutzen
Heilerde: ein ganz altes Naturheilmittel. Es hat zwar den Charme von ungewaschenen Vorhängen, aber es hat eine sehr gute "Bilanz". Abb.1: Heilerde als Pulver zur innerlichen Anwendung. Achtung: Die Heilerde sollte auch zur "innerlichen…

Glaubersalz zum Abführen: Dosierung, Anwendung und Risiken
Glaubersalz, ein faszinierendes Produkt mit Ursprüngen in der Chemie von Johann Rudolph Glauber. Als langjähriger Praktiker im Bereich der Naturheilkunde möchte Ich Ihnen in diesem Beitrag seine Rolle als Abführmittel, den Zusammenhang mit…

Das Glaubern beim Fasten / Heilfasten
Das Wort „Glaubern“, so eigenartig es sein mag, ist kein Rechtschreibfehler oder andere orthographische Fehlkonstruktionen. Beim Glaubern handelt es sich vielmehr um den Einsatz von Glaubersalz als Abführmittel, meist im Rahmen…

Gemüsebrühe
Gemüsebrühe gehört zu den wichtigsten Lebensmitteln beim Fasten. Immerhin ist es das einzige „richtige“ Essen, das Sie während der Fastentage zu sich nehmen. Viele Fastenteilnehmer sind unsicher, wie sie die Brühe zubereiten sollen.…