Schlagwortarchiv für: Fasten

Fasten bei neurologischen Erkrankungen – Chance für das Gehirn oder Risiko?
Neurologische Erkrankungen gehören zu den Herausforderungen unserer Zeit. Ob Alzheimer, Parkinson, Multiple Sklerose oder Epilepsie – sie alle haben eines gemeinsam: Entzündungen, oxidativen Stress und oft eine gestörte Energieversorgung…

Die Fasten-imitierende Diät (FMD) von Valter Longo – Revolution oder Kompromiss?
Fasten ist eine uralte Methode der Heilung und Regeneration, die in allen Kulturen zu finden ist. Doch in unserer modernen Gesellschaft, in der Essen ständig verfügbar ist, fällt es vielen schwer, für mehrere Tage oder gar Wochen auf Nahrung…

Heilfasten bei und gegen Bluthochdruck
Bluthochdruck ist ein leiser Dieb. Er raubt unbemerkt Lebensqualität, Gesundheit und in manchen Fällen sogar Jahre Ihres Lebens – ohne dass Sie ihn spüren. Doch was wäre, wenn die Lösung nicht in Tabletten, sondern in Ihrem Teller läge?…

Mit Basenfasten entsäuern und entgiften
Basenfasten ist eine Entsäuerungskur. Die Idee beruht auf der Erkenntnis, dass der Säure-Basen-Haushalt im Körper eine sehr wichtige Rolle spielt. Durch das Gleichgewicht von Säuren und Basen hält der Körper eine lebenswichtige physiologische…

Was leistet Fasten bei Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie und Atheromatose?
Krankhaft erhöhte Fettwerte im Blut und Probleme des Fettstoffwechsels werden im Allgemeinen als Hyperlipidämie bezeichnet. Um genauere Angaben über die Art und Höhe der Fettwerte zu bekommen, untersuchen Mediziner das Gesamtcholesterin,…

Fasten als Infarktprophylaxe (Herzinfarkt, Schlaganfall)
Herzinfarkt zählt in Deutschland – ebenso wie in anderen Wohlstandsgesellschaften – mittlerweile zu den häufigsten Todesursachen. Durch eine Durchblutungsstörung in den Herzkranzgefäßen kommt es dabei zu einem plötzlichen Absterben…

Fasten bei Chronischen Darmstörungen und Darmkrankheiten
Die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts sind nicht nur wichtige Produzenten von Verdauungssäften, sie schützen auch vor Krankheitserregern und sorgen dafür, dass die Nährstoffe in die Blutbahn gelangen. Werden die sensiblen Schleimhäute,…

Fasten bei Verstopfung und Darmträgheit?
Im Verdauungstrakt wird die Nahrung in ihre Bestandteile zerlegt, wobei die für den Körper brauchbaren Substanzen – wie Proteine, Fette, Kohlenhydrate oder Vitamine – über den Darm in die Blutbahn gelangen. Die nicht verwertbaren Reste,…

Das Glaubern beim Fasten / Heilfasten
Das Wort „Glaubern“, so eigenartig es sein mag, ist kein Rechtschreibfehler oder andere orthographische Fehlkonstruktionen. Beim Glaubern handelt es sich vielmehr um den Einsatz von Glaubersalz als Abführmittel, meist im Rahmen…

Schüsslersalze beim Fasten und Heilfasten
Die Schüsslersalze sind eine gute Ergänzung bei einer (Heil-)Fastenkur. Im Folgenden ein Beispiel, wie Schüßlersalze zum Reinigen, Entgiften oder Entschlacken im Rahmen einer Fastenkur oder beim Heilfasten eingesetzt werden können.…