Modifiziertes Fasten: Warum Sie nicht einfach nur Fasten sollten…

Heilfasten ist keine Diät, sondern eine geeignete Methode, um den Körper zu entlasten, der durch chemische Stoffe in Nahrungsmitteln, Umweltgifte und vor allem falsche Ernährung belastet wird. Als Folge können zahlreiche Beschwerden auftreten,…
Ein Gals Milch und zwei Brötchen stehen für die F.X. Mayr Kur

Die „Milch-Semmel-Kur“ – nach Dr. Franz Xaver Mayr

Bei der Milch-Semmel-Kur nach dem österreichischen Arzt Franz Xaver Mayr handelt es sich nicht ganz um eine Fastenkur im Sinne des Fastens. Es geht auch nicht um eine schnelle Gewichtsreduzierung, sondern um eine Verbesserung des allgemeinen…

Intermittierendes Fasten

Diäten und Boulevard-Blättchen, die sie propagieren, gibt es inzwischen zur Genüge. Meistens geht es dabei ums Abnehmen, um der Schönheit willen. Aber selbst dieser massive Anreiz, alle Mühen und Strapazen einer Abnehm-Tortur durchzustehen,…

Fastenwandern mit Dr. Galina Schatalova

Dr. Schatalova war eine russische Neurochirurgin, die von 1916 bis 2011 lebte. Sie studierte Medizin an der staatlichen Rostower Universität. Danach, 1939, wurde sie vom russischen Militär als Ärztin eingezogen. Nach dem Ende des Zweiten…

Fasten und Heilfasten nach Buchinger

Die wesentliche Leistung des Fastens (oder Heilfastens) nach Buchinger besteht darin, dass es nicht "nur" ein Null-Kalorien-Fasten ist. Vor Buchinger war Fasten im Wesentlichen ein Wasser-und-Tee-Fasten (das Bier der Mönche lassen wir mal…

Fasten nach Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen lebte von 1098 bis 1179 und gilt heute als Heilige und Mystikerin, die sich neben dem Fasten, vor allem mit Religion, Medizin, Kosmologie, Ethik und Musik auseinander gesetzt hat. Vor diesem Hintergrund sind ihre medizinischen…

Historische Betrachtungen zur Fastenzeit in den verschiedenen Religionen

Das Fasten, beziehungsweise die Fastenzeit, blickt auf eine lange, tief im Glauben verschiedener Religionen verwurzelte, Tradition zurück. Grundsätzlich unterscheiden sich die einzelnen Religionen kaum in Ihrer Variante des Fastens. Sicherlich…

Die optimale Fastenwoche

Wenn man das Fasten richtig betreiben möchte, dann ist es nicht empfehlenswert, sich blindlings „ins Vergnügen“ zu stürzen. Wie bei einem Buch gibt es auch hier ein „Vorwort“, das den Leser auf den Inhalt vorbereitet, und ein Abschlusswort. Mit…
,

Fastenwandern: Fasten und wandern sind eine beliebte Kombination

Wandern beschäftigt Sie während der Fasten-Tage, stabilisiert Ihren Kreislauf und unterstützt so die "Entgiftung". Fastenwandern ist, wie es das Wort bereits andeutet, die Kombination von Fasten und gleichzeitigem Wandern. Der Unterschied…

Fasten im Ramadan

Im Islam ist das Fasten von großer Bedeutung: Als eine der fünf Säulen des Glaubens ist es die Pflicht jedes gläubigen Muslimen. Besonders der Monat Ramadan, in dem der Prophet Mohammed den Koran übermittelt bekam, ist Fastenzeit. Doch…